Die Geschwindigkeit des Rennwagens relativ zum Boden bleibt in beiden Fällen gleich, also 350 km/h. Was sich ändert, ist die Geschwindigkeit relativ zur Luft (also die sogenannte „Fahr... [mehr]
Um deinen PC nach einer Neuinstallation von Windows zu beschleunigen, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Treiber aktualisieren**: Stelle sicher, dass alle Treiber, insbesondere für die Grafikkarte und das Motherboard, auf dem neuesten Stand sind. Besuche die Website des Herstellers, um die neuesten Treiber herunterzuladen. 2. **Windows-Updates**: Überprüfe, ob alle Windows-Updates installiert sind. Gehe zu den Einstellungen und suche nach Updates. 3. **Autostart-Programme deaktivieren**: Viele Programme starten automatisch mit Windows. Öffne den Task-Manager (Strg + Shift + Esc), gehe zum Reiter „Autostart“ und deaktiviere unnötige Programme. 4. **Festplattenspeicher überprüfen**: Stelle sicher, dass genügend Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist. Eine fast volle Festplatte kann die Leistung beeinträchtigen. 5. **Festplatte defragmentieren**: Wenn du eine HDD verwendest, defragmentiere die Festplatte. Bei SSDs ist dies nicht notwendig, da sie keine Fragmentierung haben. 6. **Virenscan durchführen**: Führe einen vollständigen Virenscan durch, um sicherzustellen, dass keine Malware deinen PC verlangsamt. 7. **Energieeinstellungen anpassen**: Stelle die Energieeinstellungen auf „Höchstleistung“, um die Leistung zu maximieren. Dies kannst du in den Energieoptionen in der Systemsteuerung tun. 8. **Systembereinigung**: Nutze die Datenträgerbereinigung, um temporäre Dateien und andere nicht benötigte Dateien zu entfernen. 9. **Hardware überprüfen**: Überprüfe, ob die Hardware (z.B. RAM, Festplatte) ordnungsgemäß funktioniert. Ein Upgrade des RAM oder der Wechsel zu einer SSD kann ebenfalls die Leistung erheblich steigern. 10. **Software optimieren**: Deinstalliere Programme, die du nicht benötigst, und erwäge die Verwendung von leichtgewichtigen Alternativen für häufig genutzte Anwendungen. Durch diese Maßnahmen solltest du eine spürbare Verbesserung der Leistung deines PCs feststellen können.
Die Geschwindigkeit des Rennwagens relativ zum Boden bleibt in beiden Fällen gleich, also 350 km/h. Was sich ändert, ist die Geschwindigkeit relativ zur Luft (also die sogenannte „Fahr... [mehr]
Der im Windows 10 Taskmanager angezeigte hohe Stromverbrauch („Hoher Stromverbrauch“ oder „Hoher Energieverbrauch“) weist darauf hin, dass ein bestimmter Prozess oder eine Anwe... [mehr]
Den offiziellen Treiber für die **MediaTek Wi-Fi 6 MT7922 Wireless LAN Card** (Version: 25.40.2.580) findest du in der Regel auf der Support-Seite des Herstellers deines Laptops oder Mainboards,... [mehr]
Gespeicherte Passwörter in einem Windows-System können auf verschiedene Weise eingesehen werden, abhängig davon, wo sie gespeichert sind: 1. **Windows-Anmeldeinformationen (Credential... [mehr]
OpenSSH ist eine Sammlung von Programmen, die das sichere Arbeiten mit entfernten Rechnern über das Netzwerk ermöglichen. Es basiert auf dem SSH-Protokoll (Secure Shell) und wird häufig... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Online-Spiele im Firefox-Browser auf deinem Windows-PC nicht funktionieren. Hier sind die häufigsten Ursachen und Lösungsvorschläge: 1.... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem tritt häufig auf, wenn der Windows-Dienst „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ (FDResPub) nicht korrekt arbeitet oder Netzwerkgeräte... [mehr]
Optionale Treiber-Updates unter Windows 11 sind meist für spezielle Hardware-Komponenten gedacht, wie Grafikkarten, Drucker oder Netzwerkadapter. Sie werden von Windows Update angeboten, wenn neu... [mehr]
Die Systemzustände S1 bis S3 bei Windows sind sogenannte **ACPI-Schlafzustände** (Advanced Configuration and Power Interface), die den Energieverbrauch eines Computers steuern, wenn er nicht... [mehr]
In Windows 10 hat das integrierte Administrator-Konto standardmäßig den Namen **"Administrator"**. Dieser Name ist fest vorgegeben, solange er nicht manuell geändert wird. Be... [mehr]