Passwörter, die dein Computer verwendet, werden je nach Betriebssystem und Anwendung an unterschiedlichen Orten gespeichert: **Windows:** - Viele Passwörter (z.B. WLAN, Webseiten in Edge) f... [mehr]
Um sicherzustellen, dass deine Passwörter sicher sind, kannst du folgende Best Practices befolgen: 1. **Länge und Komplexität**: Verwende Passwörter, die mindestens 12 Zeichen lang sind und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. 2. **Einzigartigkeit**: Verwende für jedes Konto ein einzigartiges Passwort. Vermeide es, dasselbe Passwort für mehrere Konten zu verwenden. 3. **Passwort-Manager**: Nutze einen Passwort-Manager, um komplexe und einzigartige Passwörter zu generieren und sicher zu speichern. Bekannte Passwort-Manager sind z.B. [LastPass](https://www.lastpass.com/), [1Password](https://1password.com/) und [Bitwarden](https://bitwarden.com/). 4. **Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)**: Aktiviere, wo immer möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem es neben dem Passwort einen zweiten Verifizierungsschritt erfordert. 5. **Regelmäßige Aktualisierung**: Ändere deine Passwörter regelmäßig, insbesondere für wichtige Konten wie E-Mail und Online-Banking. 6. **Vermeide leicht zu erratende Passwörter**: Vermeide Passwörter, die leicht zu erraten sind, wie "123456", "password" oder persönliche Informationen wie Geburtsdaten. 7. **Phishing-Schutz**: Sei vorsichtig bei E-Mails oder Nachrichten, die nach deinen Passwörtern fragen. Seriöse Unternehmen werden niemals nach deinem Passwort fragen. Durch die Anwendung dieser Maßnahmen kannst du die Sicherheit deiner Passwörter erheblich verbessern.
Passwörter, die dein Computer verwendet, werden je nach Betriebssystem und Anwendung an unterschiedlichen Orten gespeichert: **Windows:** - Viele Passwörter (z.B. WLAN, Webseiten in Edge) f... [mehr]
Elektrogeräte können grundsätzlich sicher gekauft und verwendet werden, solange sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und sachgemäß benutzt werden. In Deutschlan... [mehr]
Der Windows-Sicherheits-PIN ist ein persönlicher Code, den du selbst bei der Einrichtung von Windows Hello oder beim ersten Einrichten deines Geräts festgelegt hast. Er dient als Alternative... [mehr]
Die Meldung „lassen Sie challenges.cloudflare.com zu, um fortzufahren“ bedeutet, dass die Website, die du aufrufen möchtest (in diesem Fall ChatGPT), einen Sicherheitsdienst von [Clou... [mehr]
PTZ steht für "Pan-Tilt-Zoom" und bezeichnet Kameras, die sich schwenken (pan), neigen (tilt) und zoomen (zoom) lassen. PTZ-Kameras werden vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:... [mehr]
Elektrische Sicherheit ist wichtig, weil sie Menschen, Tiere und Sachwerte vor den Gefahren des elektrischen Stroms schützt. Elektrischer Strom kann bei unsachgemäßem Umgang zu schwere... [mehr]