Elektrogeräte können grundsätzlich sicher gekauft und verwendet werden, solange sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und sachgemäß benutzt werden. In Deutschlan... [mehr]
Wenn das Ladekabel an eine Stromquelle angeschlossen ist, aber nicht mit einem Gerät verbunden wird, ist das in der Regel unproblematisch. Das Kabel selbst verbraucht in diesem Zustand nur sehr wenig oder gar keinen Strom. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten: 1. **Stromverbrauch:** Das Netzteil (Ladegerät) kann auch ohne angeschlossenes Gerät minimal Strom verbrauchen, wenn es in der Steckdose steckt. Dieser sogenannte Standby-Verbrauch ist meist sehr gering, kann sich aber über längere Zeit summieren. 2. **Sicherheit:** Hochwertige Ladegeräte sind so gebaut, dass sie auch ohne angeschlossenes Gerät sicher sind. Bei sehr billigen oder alten Ladegeräten kann es jedoch im Extremfall zu Überhitzung oder Defekten kommen. Es ist daher ratsam, Ladegeräte, die nicht genutzt werden, aus der Steckdose zu ziehen. 3. **Kabelverschleiß:** Wenn das Kabel ständig unter Spannung steht, aber nicht genutzt wird, hat das keinen Einfluss auf die Lebensdauer des Kabels. **Fazit:** Es ist grundsätzlich in Ordnung, das Ladekabel an den Strom anzuschließen, ohne ein Gerät zu laden. Aus Gründen der Energieeinsparung und Sicherheit empfiehlt es sich aber, Ladegeräte bei Nichtgebrauch aus der Steckdose zu ziehen.
Elektrogeräte können grundsätzlich sicher gekauft und verwendet werden, solange sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und sachgemäß benutzt werden. In Deutschlan... [mehr]
Der Windows-Sicherheits-PIN ist ein persönlicher Code, den du selbst bei der Einrichtung von Windows Hello oder beim ersten Einrichten deines Geräts festgelegt hast. Er dient als Alternative... [mehr]
Die Meldung „lassen Sie challenges.cloudflare.com zu, um fortzufahren“ bedeutet, dass die Website, die du aufrufen möchtest (in diesem Fall ChatGPT), einen Sicherheitsdienst von [Clou... [mehr]
Ein reines USB-Ladekabel unterscheidet sich von einem USB-Kabel mit Datentransfer-Funktion hauptsächlich im inneren Aufbau: - **Ladekabel (nur Strom):** Diese Kabel enthalten nur die beiden Leit... [mehr]
PTZ steht für "Pan-Tilt-Zoom" und bezeichnet Kameras, die sich schwenken (pan), neigen (tilt) und zoomen (zoom) lassen. PTZ-Kameras werden vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:... [mehr]