Bei einem Minikettendumper wie z. B. von Zipper funktioniert die Lenkung und das Fahren nach rechts oder links in der Regel über eine sogenannte Differenziallenkung, die durch Kupplungen oder Bre... [mehr]
Ein Minikettendumper wie beispielsweise die Modelle von **Zipper** (https://www.zipper-maschinen.at/) verwendet in der Regel einen **Fliehkraftkupplungsmechanismus**. Diese Art von Kupplung ist bei kleinen Baumaschinen mit Verbrennungsmotor sehr verbreitet. **Funktionsweise der Fliehkraftkupplung:** - Im Leerlauf ist die Kupplung getrennt, das heißt, der Motor läuft, aber das Getriebe und die Ketten werden nicht angetrieben. - Steigt die Motordrehzahl, drücken Fliehgewichte gegen die Kupplungsglocke und stellen so die Verbindung zwischen Motor und Antrieb her. - Dadurch wird die Kraft vom Motor auf das Getriebe und die Ketten übertragen. **Vorteile:** - Automatisches Einkuppeln bei steigender Drehzahl - Einfache Bedienung, da kein manuelles Kuppeln notwendig ist **Hinweis:** Einige größere oder spezielle Modelle können auch andere Kupplungssysteme (z.B. manuelle Lamellenkupplungen) verwenden, aber bei den gängigen Zipper-Minidumpern ist die Fliehkraftkupplung Standard. Weitere Informationen findest du direkt beim Hersteller: https://www.zipper-maschinen.at/produkte/minidumper/
Bei einem Minikettendumper wie z. B. von Zipper funktioniert die Lenkung und das Fahren nach rechts oder links in der Regel über eine sogenannte Differenziallenkung, die durch Kupplungen oder Bre... [mehr]