Ist SATA abwärtskompatibel?

Antwort

Ja, SATA (Serial ATA) ist abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass neuere SATA-Versionen (wie SATA III) mit älteren SATA-Geräten (wie SATA II oder SATA I) funktionieren. Du kannst also beispielsweise eine SATA III-Festplatte an einen SATA II-Anschluss anschließen, und sie wird funktionieren, allerdings mit der maximalen Geschwindigkeit des älteren Standards.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet fragmentieren?

Der Begriff "Fragmentieren" bedeutet, etwas in kleinere Teile oder Fragmente zu zerlegen. In verschiedenen Kontexten kann das unterschiedliche Bedeutungen haben: - **In der Informatik**: Fr... [mehr]

Was bedeutet ROM?

ROM steht für "Read-Only Memory". Das ist ein Speicherbaustein in Computern und anderen elektronischen Geräten, auf den nur lesend zugegriffen werden kann. Die darauf gespeicherten... [mehr]

Was ist ein RAM-Speicher?

RAM steht für "Random Access Memory" und bezeichnet einen Arbeitsspeicher in Computern und anderen elektronischen Geräten. Er dient dazu, Daten und Programme, die aktuell verwendet... [mehr]

Was tun mit vielen gebrauchten Festplatten von 160 GB bis 12 TB?

Mit einer großen Anzahl funktionsfähiger, ausgemusterter Festplatten von 160 GB bis 12 TB gibt es verschiedene sinnvolle und kreative Nutzungsmöglichkeiten: 1. **Datensicherung und Ba... [mehr]