Welcher günstige Drucker eignet sich für haltbare farbige Textiletiketten?

Antwort

Für haltbare, farbige Textiletiketten empfiehlt sich in der Regel ein Thermotransferdrucker, da diese Drucke besonders langlebig, wischfest und waschbeständig sind. Günstige Modelle für den Einstieg sind zum Beispiel: - **Brother P-touch Serie** (z.B. Brother PT-D600): Diese Geräte nutzen spezielle, waschbare TZe-Bänder, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. Sie sind relativ günstig und einfach zu bedienen. [Brother P-touch](https://www.brother.de/labeldrucker/p-touch) - **Epson LabelWorks Serie** (z.B. Epson LW-400): Auch hier gibt es Textilbänder, die sich für Textiletiketten eignen. [Epson LabelWorks](https://www.epson.de/products/printers/label-printers) - **DYMO LabelWriter**: Für einfache Anwendungen, allerdings sind die Textilbänder und Farbauswahl begrenzt. [DYMO LabelWriter](https://www.dymo.com/de-DE/labelwriter-label-printers) Für professionelle, farbige und besonders haltbare Textiletiketten (z.B. für Kleidung, die oft gewaschen wird) sind Thermotransferdrucker mit speziellen Textilbändern am besten geeignet. Achte darauf, dass die Bänder explizit als waschbar und textiltauglich ausgewiesen sind. Tintenstrahl- oder Laserdrucker sind für Textiletiketten weniger geeignet, da die Haltbarkeit und Waschbeständigkeit meist nicht ausreicht. Wenn du größere Mengen oder spezielle Anforderungen hast, lohnt sich eventuell auch ein Blick auf professionelle Anbieter wie [cab](https://www.cab.de/de/produkte/etikettendrucker/) oder [Zebra](https://www.zebra.com/de/de/products/printers/label-printers.html), die aber preislich deutlich höher liegen. Fazit: Für den günstigen Einstieg sind die Brother P-touch oder Epson LabelWorks Geräte mit Textilbändern eine gute Wahl.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Farben haben die verschiedenen USB-C Kontakte?

Bei USB-C gibt es keine standardisierten Farben für die Kontakte selbst, wie es sie beispielsweise bei älteren USB-Typen (z. B. USB-A mit blau für USB 3.0) für die Buchsen gibt. Di... [mehr]

Sind beide Drucker WLAN-fähig?

Um diese Frage beantworten zu können, benötige ich die genaue Bezeichnung oder das Modell der beiden Drucker. Bitte gib die Modellnamen an, damit ich prüfen kann, ob beide WLAN-fäh... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Brother TD-4210N und TD-4210D?

Der Hauptunterschied zwischen dem Brother TD-4210N und dem TD-4210D liegt in der Netzwerkanbindung: - **Brother TD-4210N**: Das "N" steht für "Network". Dieses Modell verf&uu... [mehr]

Warum verbindet sich der Drucker trotz richtigem Passwort nicht mit dem WLAN?

Wenn dein Drucker sich nicht mit dem WLAN verbinden lässt, obwohl du das richtige Passwort eingegeben hast, können folgende Ursachen und Lösungen helfen: 1. **Passwort überprü... [mehr]

Wie kann ich das WLAN an einem HP DeskJet ändern?

Um das WLAN an einem HP DeskJet Drucker zu ändern, gehe wie folgt vor: 1. **Drucker zurücksetzen (WLAN-Einstellungen löschen):** - Schalte den Drucker ein. - Halte die **Wireless... [mehr]

Warum verbindet sich der HP Deskjet 3630 (920B5F) nicht mit dem PC unter Windows 11?

Wenn sich dein HP Deskjet 3630 (920B5F) nicht mit deinem PC unter Windows 11 verbindet, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlerbehebung: 1. **Verbin... [mehr]

Warum zieht der Samsung SCX-3405 das Druckerpapier nicht ein?

Wenn dein Samsung SCX-3405 das Papier nicht einzieht, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die häufigsten Gründe und Lösungsvorschläge: **1. Papierstau oder Frem... [mehr]

Was tun, wenn das Handy trotz AirPrint Apps keinen AirPrint Drucker findet?

Wenn dein Handy trotz installierter AirPrint-Apps keine AirPrint-Drucker findet, können folgende Schritte helfen: 1. **WLAN-Verbindung prüfen:** Stelle sicher, dass sowohl dein Handy als au... [mehr]

Stehen sie im Regal hinter den Druckern?

Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Meinst du, ob sich eine bestimmte Person oder ein Gegenstand im Regal hinter den Druckern befindet? Bitte formuliere deine Frage klarer und präziser, dami... [mehr]

Was tun bei Papierstau im Drucker?

Bei einem Papierstau im Drucker solltest du wie folgt vorgehen: 1. **Drucker ausschalten:** Schalte den Drucker aus und ziehe den Netzstecker, um Unfälle zu vermeiden. 2. **Papierfächer &uu... [mehr]