Wie funktioniert ein Rauchmelder?

Antwort

Ein Rauchmelder funktioniert in der Regel nach einem von zwei Prinzipien: dem optischen (photoelektrischen) Prinzip oder dem ionisierenden Prinzip. 1. **Optischer Rauchmelder:** - **Funktionsweise:** Ein optischer Rauchmelder enthält eine Lichtquelle (meist eine Infrarot-LED) und einen lichtempfindlichen Sensor. Normalerweise ist der Lichtstrahl so ausgerichtet, dass er den Sensor nicht direkt trifft. Wenn Rauch in die Kammer eindringt, streut der Rauchpartikel das Licht, sodass es auf den Sensor trifft. Dies löst den Alarm aus. - **Vorteile:** Gut geeignet für die Erkennung von Schwelbränden, die viel Rauch, aber wenig Flammen erzeugen. 2. **Ionisationsrauchmelder:** - **Funktionsweise:** Ein ionisierender Rauchmelder enthält eine kleine Menge radioaktiven Materials, das die Luft in der Kammer ionisiert und einen kleinen elektrischen Strom erzeugt. Wenn Rauch in die Kammer eindringt, bindet er sich an die Ionen und reduziert den Stromfluss. Diese Veränderung wird vom Melder erkannt und löst den Alarm aus. - **Vorteile:** Reagiert schneller auf offene Flammenbrände, die wenig sichtbaren Rauch erzeugen. Beide Typen haben ihre spezifischen Einsatzgebiete und Vorteile. In vielen modernen Rauchmeldern werden beide Technologien kombiniert, um eine möglichst umfassende Erkennung von Bränden zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten