Die Sensoren TQ912 und TQ902 von Meggitt sind beides Schwingungssensoren, die häufig in der Zustandsüberwachung von Maschinen eingesetzt werden. Die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen... [mehr]
Der Begriff „integrierte Niedervolttechnik“ bei Alarmanlagen-Sensoren bedeutet, dass die Sensoren mit einer Technik arbeiten, die auf niedrigen elektrischen Spannungen basiert – in der Regel unter 50 Volt (meist 12 oder 24 Volt Gleichspannung). Diese Niedervolttechnik ist besonders sicher, da sie das Risiko von Stromschlägen minimiert und die Installation vereinfacht. „Integriert“ heißt in diesem Zusammenhang, dass die Niedervolttechnik bereits fest in die Sensoren eingebaut ist. Du brauchst also keine zusätzlichen Umwandler oder spezielle Netzteile, sondern kannst die Sensoren direkt an die entsprechende Niedervolt-Stromversorgung der Alarmanlage anschließen. Zusammengefasst: Die Sensoren arbeiten mit ungefährlicher, niedriger Spannung und sind so konstruiert, dass sie direkt in das Niedervolt-System der Alarmanlage eingebunden werden können.
Die Sensoren TQ912 und TQ902 von Meggitt sind beides Schwingungssensoren, die häufig in der Zustandsüberwachung von Maschinen eingesetzt werden. Die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen... [mehr]