Welche Funktion haben Windleitbleche an Dampflokomotiven?

Antwort

Windleitbleche an Dampflokomotiven dienen dazu, den Fahrtwind so umzulenken, dass der Rauch und Dampf, der aus dem Schornstein austritt, über das Führerhaus hinweggeleitet wird. Ohne Windleitbleche würde der Fahrtwind den Rauch und Dampf oft direkt in Richtung des Lokführers und Heizers drücken, was die Sicht erheblich beeinträchtigen und das Arbeiten erschweren könnte. Durch die Windleitbleche wird ein Luftstrom erzeugt, der den Rauch nach oben und zur Seite ablenkt. So bleibt die Sicht nach vorne frei, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten und bei bestimmten Wetterlagen wichtig ist. Windleitbleche sind daher ein wichtiges Sicherheits- und Komfortmerkmal an vielen Dampflokomotiven.

KI fragen