Was ist die typische Eintrittsgeschwindigkeit eines Zyklons zur Tröpfchenabscheidung und wie wird der typische Durchmesser bei der Abscheidung von Wasser/Luft berechnet?

Antwort

Die Eintrittsgeschwindigkeit eines Zyklons zur Tröpfchenabscheidung variiert je nach Design und Anwendung, liegt jedoch typischerweise im Bereich von 5 bis 15 m/s. Diese Geschwindigkeit ist entscheidend, um eine effektive Trennung von Flüssigkeitströpfchen aus der Luft zu erreichen. Der typische Durchmesser der Tröpfchen, die bei der Abscheidung von Wasser aus Luft entstehen, kann mit der Stokes-Gleichung berechnet werden, die die Sedimentationsgeschwindigkeit von Partikeln in einer Flüssigkeit beschreibt. Die Gleichung lautet: \[ v = \frac{2}{9} \cdot \frac{(ρ_p - ρ_f) \cdot g \cdot r^2}{η} \] Hierbei ist: - \( v \) die Sedimentationsgeschwindigkeit, - \( ρ_p \) die Dichte des Partikels (Wassertropfen), - \( ρ_f \) die Dichte der Flüssigkeit (Luft), - \( g \) die Erdbeschleunigung, - \( r \) der Radius des Partikels, - \( η \) die Viskosität der Flüssigkeit (Luft). Um den Durchmesser zu berechnen, kann der Radius \( r \) in den Durchmesser \( d \) umgerechnet werden, wobei \( d = 2r \). Die Berechnung des Durchmessers hängt also von den spezifischen Bedingungen und den Eigenschaften der beteiligten Materialien ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten