Hier sind einige alternative Formulierungen: - Die Einstellungen wurden nun wie gewünscht vorgenommen. - Die gewünschten Einstellungen sind jetzt umgesetzt. - Die Einstellungen wurden entsp... [mehr]
Die optimalen Einstellungen zum Lasern eines Bildes mit einem 10-Watt-Laser hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: - Material (z.B. Holz, Acryl, Leder, Glas) - Art des Lasers (Diodenlaser, CO₂-Laser) - Gewünschte Gravurtiefe und Detailgenauigkeit - Bildtyp (Foto, Vektorgrafik) **Allgemeine Richtwerte für einen 10-Watt-Diodenlaser (z.B. auf Holz):** - **Leistung:** 60–100 % (je nach Material und gewünschtem Effekt) - **Geschwindigkeit:** 1000–3000 mm/min (langsamer = dunkler/tiefer, schneller = heller/feiner) - **Auflösung:** 254–508 DPI (je nach Detailgrad des Bildes) - **Anzahl der Durchgänge:** 1 (bei Gravur), mehrere bei Schnitt - **Fokus:** Exakt auf die Materialoberfläche einstellen **Empfehlungen:** 1. Teste immer zuerst an einem Reststück des Materials. 2. Passe die Geschwindigkeit und Leistung an, um das beste Ergebnis zu erzielen. 3. Für Fotos empfiehlt sich oft das Dithering-Verfahren (z.B. Jarvis, Stucki), um Graustufen darzustellen. **Beispiel für Sperrholz (Foto-Gravur):** - Leistung: 80 % - Geschwindigkeit: 2000 mm/min - Auflösung: 318 DPI - Dithering: Jarvis **Achtung:** Jeder Laser und jedes Material reagiert unterschiedlich. Die genannten Werte sind Startpunkte und müssen individuell angepasst werden. **Tipp:** Viele Hersteller und Foren (z.B. [LightBurn Forum](https://forum.lightburnsoftware.com/)) bieten Materialdatenbanken und Erfahrungswerte für spezifische Laser und Materialien. **Sicherheit:** Immer geeignete Schutzbrille tragen und für gute Belüftung sorgen!
Hier sind einige alternative Formulierungen: - Die Einstellungen wurden nun wie gewünscht vorgenommen. - Die gewünschten Einstellungen sind jetzt umgesetzt. - Die Einstellungen wurden entsp... [mehr]