Eine Absturzsicherung beim Fahrstuhl (Aufzug) sorgt dafür, dass der Fahrkorb im Falle eines Seilrisses oder anderer schwerwiegender Störungen nicht unkontrolliert abstürzt. Die wichtigs... [mehr]
Ballenpressen (auch Ballenpressmaschinen genannt) können aus mehreren Gründen brennen. Die häufigsten Ursachen sind: 1. **Überhitzung durch Reibung:** Beim Pressen von Materialien wie Papier, Karton, Kunststoff oder Textilien entsteht Reibung. Wenn sich Material oder Maschinenteile verklemmen, kann es zu starker Hitzeentwicklung kommen. 2. **Entzündliche Materialien:** Viele Ballenpressen verarbeiten leicht brennbare Stoffe wie Papier, Pappe oder Folien. Schon ein kleiner Funke kann diese Materialien entzünden. 3. **Elektrische Defekte:** Fehlerhafte Verkabelungen, defekte Schalter oder überlastete Motoren können Kurzschlüsse oder Funken verursachen. 4. **Mangelnde Wartung:** Wenn Maschinen nicht regelmäßig gereinigt und gewartet werden, können sich Staub, Papier- oder Kunststoffreste ansammeln. Diese erhöhen das Brandrisiko erheblich. 5. **Fremdkörper:** Metallteile oder Batterien, die versehentlich mitgepresst werden, können Funken erzeugen oder sich stark erhitzen. 6. **Hydrauliköl-Leckagen:** Austretendes Hydrauliköl kann sich an heißen Oberflächen entzünden. **Vorbeugung:** Regelmäßige Wartung, sorgfältige Materialkontrolle und das Vermeiden von Überlastungen sind wichtige Maßnahmen, um Brände an Ballenpressen zu verhindern. Auch Brandschutzvorrichtungen und Rauchmelder in der Nähe der Maschinen sind sinnvoll. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [BG ETEM](https://www.bgetem.de/medien-service/sicherheit-und-gesundheitsschutz/brancheninformationen/abfallwirtschaft/ballenpressen) oder bei Herstellern von Ballenpressen.
Eine Absturzsicherung beim Fahrstuhl (Aufzug) sorgt dafür, dass der Fahrkorb im Falle eines Seilrisses oder anderer schwerwiegender Störungen nicht unkontrolliert abstürzt. Die wichtigs... [mehr]
Um zu prüfen, ob deine FRITZ!Box keine ungesicherten Zugänge hat, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **FRITZ!Box-Benutzeroberfläche aufrufen:** Gib in deinem Browser... [mehr]
Wenn das Ladekabel an eine Stromquelle angeschlossen ist, aber nicht mit einem Gerät verbunden wird, ist das in der Regel unproblematisch. Das Kabel selbst verbraucht in diesem Zustand nur sehr w... [mehr]
Windows kann Trojaner erkennen und melden, wenn auf dem System ein aktuelles Antivirenprogramm installiert und aktiv ist. Standardmäßig ist auf Windows-Systemen der **Microsoft Defender Ant... [mehr]
Wenn dein WLAN-Drucker einen Ausdruck erstellt hat, den du nicht gestartet hast, besteht die Möglichkeit, dass jemand anderes – zum Beispiel ein Nachbar – Zugriff auf deinen Drucker h... [mehr]