Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Handy manchmal nicht sofort mit dem Ladevorgang beginnt, obwohl laut Gerätewartung kein Problem mit dem Akku besteht: 1. **Kabel oder Ladege... [mehr]
Ein Blei-Gel-Akku gilt in der Regel als „leer“, wenn seine Spannung auf etwa **1,8 Volt pro Zelle** abgesunken ist. Da die meisten Blei-Gel-Akkus aus 6 Zellen bestehen (z. B. 12-Volt-Akku), entspricht das einer Gesamtspannung von **10,8 Volt**. Wichtige Hinweise: - **Unter 1,8 V/Zelle (bzw. 10,8 V bei 12 V Akkus)** sollte der Akku nicht entladen werden, da sonst eine Tiefentladung droht, die den Akku dauerhaft schädigen kann. - Für eine längere Lebensdauer empfiehlt es sich, Blei-Gel-Akkus nicht unter **11,0–11,5 Volt** (bei 12 V Akkus) zu entladen. **Zusammengefasst:** Ein 12-Volt-Blei-Gel-Akku ist bei ca. **10,8 Volt** als leer anzusehen.
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Handy manchmal nicht sofort mit dem Ladevorgang beginnt, obwohl laut Gerätewartung kein Problem mit dem Akku besteht: 1. **Kabel oder Ladege... [mehr]
Ein Akku kann sich entzünden, weil in ihm chemische Energie gespeichert ist, die bei Fehlfunktionen unkontrolliert freigesetzt werden kann. Die häufigsten Ursachen für eine Entzünd... [mehr]
Ja, Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO₄) können grundsätzlich auch brennen, allerdings ist das Risiko im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Akkus (wie z.B. Lithium-Kobalt-Oxid) deutlich ger... [mehr]
Ein Mobilteil (zum Beispiel ein schnurloses Telefon oder ein Handy) benötigt für Auslandsgespräche in der Regel nicht mehr Akku als für Inlandsgespräche. Der Energieverbrauch... [mehr]