Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Handy manchmal nicht sofort mit dem Ladevorgang beginnt, obwohl laut Gerätewartung kein Problem mit dem Akku besteht: 1. **Kabel oder Ladege... [mehr]
Ein Akku kann sich entzünden, weil in ihm chemische Energie gespeichert ist, die bei Fehlfunktionen unkontrolliert freigesetzt werden kann. Die häufigsten Ursachen für eine Entzündung sind: 1. **Kurzschluss:** Wenn die Elektroden im Inneren des Akkus direkt miteinander in Kontakt kommen (z. B. durch Beschädigung, Produktionsfehler oder falsche Handhabung), fließt ein sehr hoher Strom. Dadurch entsteht Hitze, die das Elektrolyt entzünden kann. 2. **Überladung:** Wird ein Akku über seine spezifizierte Spannung hinaus geladen, kann es zu chemischen Reaktionen kommen, die Gase und Hitze erzeugen. Das kann den Akku aufblähen und im schlimmsten Fall zum Brand führen. 3. **Mechanische Beschädigung:** Ein Sturz, Quetschung oder das Durchstechen eines Akkus kann die Trennschicht zwischen den Elektroden zerstören und einen Kurzschluss verursachen. 4. **Hohe Temperaturen:** Wird ein Akku zu heiß (z. B. durch Sonneneinstrahlung oder Lagerung in der Nähe von Wärmequellen), können sich die Materialien im Inneren zersetzen und entzünden. 5. **Produktionsfehler:** Fehler bei der Herstellung, wie Verunreinigungen oder fehlerhafte Trennschichten, können das Risiko eines Kurzschlusses und damit einer Entzündung erhöhen. Besonders Lithium-Ionen-Akkus sind empfindlich, da sie eine hohe Energiedichte besitzen. Deshalb ist ein sorgfältiger Umgang und die Verwendung geeigneter Ladegeräte wichtig, um das Risiko einer Entzündung zu minimieren.
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Handy manchmal nicht sofort mit dem Ladevorgang beginnt, obwohl laut Gerätewartung kein Problem mit dem Akku besteht: 1. **Kabel oder Ladege... [mehr]
Ja, Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO₄) können grundsätzlich auch brennen, allerdings ist das Risiko im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Akkus (wie z.B. Lithium-Kobalt-Oxid) deutlich ger... [mehr]
Ein Mobilteil (zum Beispiel ein schnurloses Telefon oder ein Handy) benötigt für Auslandsgespräche in der Regel nicht mehr Akku als für Inlandsgespräche. Der Energieverbrauch... [mehr]