Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Handy manchmal nicht sofort mit dem Ladevorgang beginnt, obwohl laut Gerätewartung kein Problem mit dem Akku besteht: 1. **Kabel oder Ladege... [mehr]
Ja, Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO₄) können grundsätzlich auch brennen, allerdings ist das Risiko im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Akkus (wie z.B. Lithium-Kobalt-Oxid) deutlich geringer. Der chemische Aufbau von LiFePO₄ ist thermisch stabiler und weniger reaktiv, was sie sicherer macht. Dennoch können auch LiFePO₄-Akkus bei starker Überladung, mechanischer Beschädigung oder extremen Temperaturen in Brand geraten oder thermisch durchgehen. Die Wahrscheinlichkeit und die Heftigkeit eines Brandes sind jedoch deutlich reduziert. Weitere Informationen findest du z.B. hier: [https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator](https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator)
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Handy manchmal nicht sofort mit dem Ladevorgang beginnt, obwohl laut Gerätewartung kein Problem mit dem Akku besteht: 1. **Kabel oder Ladege... [mehr]
Ein Akku kann sich entzünden, weil in ihm chemische Energie gespeichert ist, die bei Fehlfunktionen unkontrolliert freigesetzt werden kann. Die häufigsten Ursachen für eine Entzünd... [mehr]
Ein Mobilteil (zum Beispiel ein schnurloses Telefon oder ein Handy) benötigt für Auslandsgespräche in der Regel nicht mehr Akku als für Inlandsgespräche. Der Energieverbrauch... [mehr]
Lithium-Eisen-Disulfid-AA-Zellen (Li-FeS₂, z. B. Energizer Ultimate Lithium) und „normale“ Lithium-Zellen unterscheiden sich in mehreren Punkten. Wichtig ist, was du mit „normalen Li... [mehr]
Der Begriff „ULTRA Lithium AA Batterien“ ist kein standardisierter technischer Begriff, sondern wird oft als Marketingbezeichnung verwendet. Grundsätzlich gibt es bei AA-Batterien fol... [mehr]