Um automatische Updates auf einem Android-Gerät zu verwalten, gehst du wie folgt vor: 1. **Google Play Store Updates (Apps):** - Öffne den **Google Play Store**. - Tippe oben rechts a... [mehr]
Für gute Videoqualität beim Radfahren mit der **Rollei Actioncam 9s Plus** empfiehlt sich eine Kombination aus hoher Auflösung, passender Bildrate und aktivierter Bildstabilisierung. Hier sind bewährte Einstellungen: 1. **Auflösung:** - **4K (3840 x 2160)** für maximale Details, falls ausreichend Speicher und Rechenleistung vorhanden sind. - Alternativ **2.7K** oder **1080p (Full HD)**, wenn längere Aufnahmen oder kleinere Dateien gewünscht sind. 2. **Bildrate (FPS):** - **60 fps** für flüssige Bewegungen und bessere Nachbearbeitung (z. B. Zeitlupe). - **30 fps** reicht für normale Aufnahmen, spart aber Speicherplatz. 3. **Bildstabilisierung:** - **Aktivieren** (meist als „Stabilizer“ oder „EIS“ bezeichnet), um Erschütterungen beim Fahren auszugleichen. 4. **Sichtfeld (FOV):** - **Weitwinkel** (Wide) für ein immersives Fahrerlebnis. - **Linear** oder **Narrow**, wenn Verzerrungen an den Rändern vermieden werden sollen. 5. **Belichtung und ISO:** - **Automatik** ist meist ausreichend. - Bei manueller Einstellung: ISO möglichst niedrig halten (z. B. max. 400), um Bildrauschen zu vermeiden. 6. **Weißabgleich:** - **Automatisch** für wechselnde Lichtverhältnisse. - Manuell nur bei konstanten Lichtbedingungen. 7. **Audio:** - Windgeräuschunterdrückung aktivieren, falls verfügbar. 8. **Zusätzliche Tipps:** - Nutze eine hochwertige und schnelle microSD-Karte (mindestens U3/V30). - Halte das Objektiv sauber. - Prüfe, ob die Kamera fest am Fahrrad montiert ist, um zusätzliche Vibrationen zu vermeiden. **Hinweis:** Die genauen Bezeichnungen der Einstellungen können je nach Firmware-Version leicht abweichen. Ein Blick ins Handbuch oder ins Menü der Kamera hilft, die Optionen zu finden. Weitere Infos zur Kamera findest du auf der [offiziellen Rollei-Website](https://www.rollei.de/collections/actioncams/products/rollei-actioncam-9s-plus).
Um automatische Updates auf einem Android-Gerät zu verwalten, gehst du wie folgt vor: 1. **Google Play Store Updates (Apps):** - Öffne den **Google Play Store**. - Tippe oben rechts a... [mehr]
In WhatsApp gibt es keine direkte Integration oder Einstellung namens „Gemini“. Gemini ist der Name von Googles KI-Chatbot bzw. KI-Modell und hat mit WhatsApp als App zunächst nichts... [mehr]
Um dein Gmail-Konto auf einem iPhone einzurichten, gehe wie folgt vor: 1. **Einstellungen** öffnen. 2. Scrolle zu **Mail** und tippe darauf. 3. Wähle **Accounts**. 4. Tippe auf **Account hi... [mehr]
Es kommt darauf an, auf welche Einstellungen du dich beziehst. Bitte gib an, welche Einstellungen du meinst (z.B. Browsereinstellungen, Einstellungen in einer bestimmten Software oder auf frage.de), d... [mehr]
Um die Loopaufnahme (Schleifenaufnahme) bei der **Rollei Actioncam 9s Plus** zu beenden, gehe wie folgt vor: 1. **Aufnahme stoppen:** Drücke während der laufenden Loopaufnahme die Aufn... [mehr]
Der Stabilisator der Rollei Actioncam 9s Plus wird allgemein als solide und leistungsfähig bewertet, besonders in ihrer Preisklasse. Beim Fahrradfahren sorgt die elektronische Bildstabilisierung... [mehr]
Unscharfe Videos bei der Actioncam 9s Plus von Rollei können verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe: 1. **Schutzfolie auf dem Objektiv**: Oft ist ab Werk eine tra... [mehr]
Der Autofahrmodus (auch „Car Mode“ genannt) bei der **Rollei Actioncam 9s Plus** ist eine spezielle Funktion, die die Kamera für den Einsatz im Auto optimiert. Wenn dieser Modus aktiv... [mehr]
Ja, bei der **Rollei Actioncam 9s Plus** kannst du den elektronischen Bildstabilisator (EIS) unterschiedlich einstellen. Die Kamera bietet verschiedene Stabilisierungsmodi, die du je nach Bedarf aktiv... [mehr]
Um das automatische Abschalten (Auto Power Off) bei der **Rollei Actioncam 9s Plus** zu deaktivieren oder die Zeitspanne zu ändern, gehe bitte wie folgt vor: 1. **Kamera einschalten.** 2. **Men&... [mehr]