Eine „SD CDA Speicherkarte“ ist kein gängiger oder standardisierter Begriff im Bereich der Speicherkarten. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Verwechslung oder einen Tippfehler.... [mehr]
Die Dauer eines Schreibzyklus vom Arduino auf eine SD-Karte hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **SD-Karten-Typ und -Geschwindigkeit:** Moderne SD-Karten sind in verschiedene Geschwindigkeitsklassen (z.B. Class 4, Class 10, UHS-I) unterteilt. Günstige, langsame Karten können Schreibgeschwindigkeiten von nur 2–4 MB/s haben, schnellere Karten erreichen 10 MB/s und mehr. 2. **Datenmenge pro Schreibvorgang:** Das Schreiben kleiner Datenmengen (z.B. wenige Bytes) ist oft langsamer pro Byte als das Schreiben größerer Blöcke (z.B. 512 Bytes oder mehr), da SD-Karten intern blockweise arbeiten. 3. **Arduino-Modell:** Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt auch vom verwendeten Arduino-Modell ab. Ein Arduino Uno (ATmega328P) ist deutlich langsamer als z.B. ein Arduino Due. 4. **Verwendete Bibliothek:** Die Standard-`SD`-Bibliothek ist meist langsamer als die optimierte `SdFat`-Bibliothek. **Typische Werte:** - Das Schreiben eines 512-Byte-Blocks dauert auf einem Arduino Uno mit einer durchschnittlichen SD-Karte meist zwischen 2 und 20 Millisekunden. - Einzelne Schreibvorgänge können durch interne Verwaltungsaufgaben der SD-Karte (z.B. Wear Leveling) gelegentlich deutlich länger dauern (bis zu 100 ms oder mehr). **Beispielrechnung:** - 512 Bytes in 10 ms → 51,2 kB/s Schreibgeschwindigkeit. **Fazit:** Im Mittel kannst du mit 2–20 ms pro 512-Byte-Schreibvorgang rechnen, abhängig von Karte, Arduino und Bibliothek. Für präzise Werte empfiehlt sich ein eigener Test mit deiner Hardware und SD-Karte. Weitere Infos: - [Arduino SD Library](https://www.arduino.cc/en/Reference/SD) - [SdFat Library](https://github.com/greiman/SdFat)
Eine „SD CDA Speicherkarte“ ist kein gängiger oder standardisierter Begriff im Bereich der Speicherkarten. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Verwechslung oder einen Tippfehler.... [mehr]
Um 100 Fotos mit jeweils 3 MB auf einer SD-Karte zu speichern, benötigst du insgesamt: 100 Fotos × 3 MB = 300 MB Da 1 GB = 1024 MB sind, ergibt das: 300 MB ÷ 1024 MB ≈ 0,29... [mehr]
Firmata ist ein Protokoll, das es ermöglicht, einen Mikrocontroller wie einen Arduino von einem Computer aus zu steuern, ohne dass du für jede Funktion ein eigenes Arduino-Programm schreiben... [mehr]