Gewerbesteuerhinzurechnung bei unechtem Factoring?

Antwort

Bei unechtem Factoring handelt es sich um eine Finanzierungsform bei der ein Unternehmen seine Forderungen an einen Factor verkauft, jedoch weiterhin das Risiko des Forderungsausfalls trägt. In Bezug auf die Gewerbesteuerhinzurechnung ist es wichtig zu beachten, dass bestimmte Aufwendungen, die im Rahmen des Factoring entstehen, hinzugerechnet werden müssen. Gemäß § 8 Nr. 1 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) sind bei der Ermittlung des Gewerbeertrags bestimmte Aufwendungen hinzuzurechnen, darunter auch Zinsen und ähnliche Aufwendungen. Bei unechtem Factoring können die Kosten, die durch die Übertragung der Forderungen entstehen, als Zinsen betrachtet werden, was zu einer Hinzurechnung führen kann. Die genaue Auswirkung auf die Gewerbesteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Höhe der Kosten und der spezifischen vertraglichen Regelungen im Factoring-Vertrag. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen von einem Steuerberater beraten zu lassen, um die individuellen steuerlichen Konsequenzen genau zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Auswirkungen hat eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes?

Eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes kann verschiedene Auswirkungen haben: 1.Finanzielle Belastung für Unternehmen**: Höhere Gewerbesteuern können die Betriebskosten für... [mehr]

Wie wird Gewerbesteuer abgezogen?

Die Gewerbesteuer wird nicht direkt abgezogen, sondern ist eine Steuer, die auf den Gewinn eines Unternehmens erhoben wird. Der Prozess zur Berechnung und Zahlung der Gewerbesteuer umfasst mehrere Sch... [mehr]

Wie hoch ist die Gewerbesteuer in Bonn?

Die Gewerbesteuer in Bonn beträgt derzeit 490 %. Dieser Steuersatz kann jedoch je nach Gemeinde variieren. Es ist wichtig, die aktuellen Informationen bei der Stadt Bonn oder auf deren offizielle... [mehr]

Wie wird die Gewerbesteuer aus Messbescheiden und Hebesatz berechnet?

Die Gewerbesteuer wird auf Grundlage der Messbescheide und des Hebesatzes berechnet.

Gesetz zur Ermittlung der Gewerbesteuer

Die Gewerbesteuer wird in Deutschland durch das Gewerbesteuergesetz (GewStG) geregelt. Die wichtigsten Punkte zur Ermittlung der Gewerbesteuer sind: 1. **Steuerpflicht**: Gewerbesteuerpflichtig sind... [mehr]

Wie bemisst sich die Gewerbesteuer und welche Faktoren führen zu Schwankungen bei deren Höhe?

Die Gewerbesteuer wird in Deutschland auf den Gewinn von Unternehmen erhoben und ist wichtige Einnahmequelle für die Kommunen. Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Ermittlung des G... [mehr]