Die Einkommensteuerrückerstattung bezeichnet den Betrag, den ein Steuerpflichtiger vom Finanzamt zurückerhält, wenn er im Laufe des Jahres mehr Einkommensteuer gezahlt hat, als er tatsächlich schuldet. Dies kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Steuerfreibeträge, Werbungskosten oder Sonderausgaben. **Beispiel:** Angenommen, du hast im Jahr 2022 ein zu versteuerndes Einkommen von 40.000 Euro und hast während des Jahres insgesamt 8.000 Euro an Lohnsteuer gezahlt. Nach der Steuererklärung stellt sich heraus, dass deine tatsächliche Steuerlast nur 6.000 Euro beträgt. In diesem Fall hast du 2.000 Euro zu viel gezahlt, die du als Einkommensteuerrückerstattung vom Finanzamt zurückbekommst. Die Belastung bezieht sich in diesem Kontext auf die finanzielle Belastung, die durch die Vorauszahlungen oder die tatsächlich gezahlte Steuer entsteht, bevor die Rückerstattung erfolgt.