Kommt es zu einer Doppelbesteuerung, wenn kein Arbeitslohn verrechnet wird?

Antwort

Doppelbesteuerung tritt auf, wenn dieselben Einkünfte in zwei verschiedenen Ländern besteuert werden. Wenn kein Arbeitslohn verrechnet wird, hängt es von den spezifischen Umständen ab, ob eine Doppelbesteuerung vorliegt. Zum Beispiel könnte es sein, dass andere Einkünfte oder Vermögenswerte in zwei Ländern besteuert werden. Um Doppelbesteuerung zu vermeiden, haben viele Länder Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen. Diese Abkommen regeln, welches Land das Besteuerungsrecht hat und wie eine Doppelbesteuerung vermieden werden kann. Weitere Informationen zu Doppelbesteuerungsabkommen findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF - Doppelbesteuerungsabkommen](https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Doppelbesteuerung/Doppelbesteuerung.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Irland?

Ja, zwischen Deutschland und Irland besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Das aktuelle Abkommen wurde am 30. März 2011 unterzeichnet und regelt die Vermeidung der Doppelbesteuerung sowie... [mehr]