Kommt es zu einer Doppelbesteuerung, wenn kein Arbeitslohn verrechnet wird?

Antwort

Doppelbesteuerung tritt auf, wenn dieselben Einkünfte in zwei verschiedenen Ländern besteuert werden. Wenn kein Arbeitslohn verrechnet wird, hängt es von den spezifischen Umständen ab, ob eine Doppelbesteuerung vorliegt. Zum Beispiel könnte es sein, dass andere Einkünfte oder Vermögenswerte in zwei Ländern besteuert werden. Um Doppelbesteuerung zu vermeiden, haben viele Länder Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen. Diese Abkommen regeln, welches Land das Besteuerungsrecht hat und wie eine Doppelbesteuerung vermieden werden kann. Weitere Informationen zu Doppelbesteuerungsabkommen findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF - Doppelbesteuerungsabkommen](https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Doppelbesteuerung/Doppelbesteuerung.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann muss ich bei ELSTER bei der Umsatzsteuervoranmeldung 'Verrechnung' ankreuzen?

Bei der Umsatzsteuervoranmeldung musst du "Verrechnung" ankreuzen, wenn du Vorsteuerbeträge aus Rechnungen hast, die du mit deiner Umsatzsteuerschuld verrechnen möchtest. Dies ist... [mehr]

Die sieben Einkunftsarten

Die sieben Einkunftsarten nach dem deutschen Einkommensteuergesetz sind: 1. **Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft**: Einnahmen aus der Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen u... [mehr]

Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Türkei und Deutschland bei der Rente?

Das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und der Türkei regelt, dass Renten in der Regel nur im Wohnsitzstaat besteuert werden. Das bedeutet, wenn du in Deutschland lebst und ein... [mehr]

Wie wird Arbeitslohn über mehrere Jahre besteuert?

Der Arbeitslohn wird in Deutschland grundsätzlich nach dem Einkommensteuergesetz besteuert. Die Besteuerung erfolgt progressiv, das heißt, der Steuersatz steigt mit der Höhe des Einkom... [mehr]