Der Welch-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Mittelwerte von zwei Gruppen zu vergleichen, wenn die Annahmen der Varianzhomogenität (gleiche Varianzen) nicht erfüllt... [mehr]
Der Welch-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Mittelwerte von zwei Gruppen zu vergleichen, wenn die Annahmen der Varianzhomogenität (d.h. die Varianzen der beiden Gruppen sind gleich) nicht erfüllt sind. Er ist eine Anpassung des t-Tests für unabhängige Stichproben und wird häufig in der Analyse von Daten verwendet, bei denen die Gruppen unterschiedliche Varianzen aufweisen. Der Welch-Test verwendet eine modifizierte Berechnung der Freiheitsgrade, die auf den Varianzen und den Stichprobengrößen der beiden Gruppen basiert. Dies macht ihn robuster gegenüber Verletzungen der Annahme der gleichen Varianz. Der Test liefert ein p-Wert, der angibt, ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den Mittelwerten der beiden Gruppen gibt.
Der Welch-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Mittelwerte von zwei Gruppen zu vergleichen, wenn die Annahmen der Varianzhomogenität (gleiche Varianzen) nicht erfüllt... [mehr]
**Absolute Häufigkeit:** Die absolute Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Merkmal oder ein Wert in einer Datenmenge vorkommt. Beispiel: In einer Klasse haben 5 Schüler blaue Au... [mehr]
Prozentzahlen sind in der Regel **Verhältnisdaten** (Ratioskala). Begründung: - Prozentzahlen haben einen natürlichen Nullpunkt (0 % bedeutet „nichts“). - Sie erlauben si... [mehr]
Von einem Trend spricht man, wenn sich eine bestimmte Entwicklung, Veränderung oder ein Muster über einen gewissen Zeitraum hinweg in eine Richtung fortsetzt. In der Statistik und im Qualit&... [mehr]
Die Grundgesamtheit (auch Population genannt) ist in der beschreibenden Statistik die Gesamtheit aller Elemente, über die in einer statistischen Untersuchung eine Aussage getroffen werden soll. S... [mehr]
Die Grundgesamtheit ist einer der grundlegenden Begriffe der beschreibenden Statistik. Sie bezeichnet die Gesamtheit aller Elemente, über die in einer statistischen Untersuchung Aussagen getroffe... [mehr]
Mit „Q“ wird in der Statistik häufig der **Cochran’s Q-Test** abgekürzt. Dieser Test ist eine Erweiterung des McNemar-Tests und wird verwendet, um zu prüfen, ob es Unt... [mehr]
Die absolute Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis oder ein bestimmter Wert in einer Datenmenge vorkommt. **Beispiel:** Stell dir vor, du zählst, wie oft verschiedene Farben i... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du wissen möchtest, warum in der Schweiz oft Prozentangaben gemacht werden oder warum das erstaunt und verwundert, hier eine mögliche Erklä... [mehr]
Ja, ich kann Regression erklären und bei Fragen zu Regressionsanalysen unterstützen. Regression ist ein statistisches Verfahren, mit dem Zusammenhänge zwischen einer abhängigen Var... [mehr]