Die Höhe des Signifikanzniveaus Alpha (α) hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Forschungsdesign**: In verschiedenen Forschungsfeldern können unterschiedliche Standards für d... [mehr]
Die Teststärke (Power) eines Einstichprobentests ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Test die Nullhypothese korrekt ablehnt, wenn die Alternativhypothese wahr ist. Wenn das Signifikanzniveau (α) erhöht wird, bedeutet dies, dass der Test eine größere Wahrscheinlichkeit hat, ein signifikantes Ergebnis zu finden, da die Schwelle für die Ablehnung der Nullhypothese gesenkt wird. Eine Zunahme des Signifikanzniveaus führt in der Regel zu einer Erhöhung der Teststärke, da die Wahrscheinlichkeit, einen Fehler 1. Art (fälschliche Ablehnung der Nullhypothese) zu begehen, steigt. Dies kann jedoch auch zu einer höheren Wahrscheinlichkeit führen, dass man einen Fehler 2. Art (fälschliche Annahme der Nullhypothese) begeht, wenn die tatsächliche Effektgröße klein ist oder die Stichprobengröße nicht ausreichend ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Erhöhung des Signifikanzniveaus in der Regel die Teststärke erhöht, aber auch das Risiko von Fehlern 1. Art erhöht.
Die Höhe des Signifikanzniveaus Alpha (α) hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Forschungsdesign**: In verschiedenen Forschungsfeldern können unterschiedliche Standards für d... [mehr]
In diesem Fall wäre der geeignete Hypothesentest der Kruskal-Wallis-Test. Dieser Test wird verwendet, wenn die unabhängige Variable ordinal ist und die abhängige Variable intervallskali... [mehr]