Signifikante Ergebnisse beziehen sich auf Befunde in einer Studie oder Analyse, die statistisch relevant sind und darauf hindeuten, dass ein beobachteter Effekt oder Unterschied nicht zufällig is... [mehr]
Der t-Test gehört in den Methodikteil einer Bachelorarbeit. Dort beschreibst du die verwendeten statistischen Verfahren und wie du die Daten analysiert hast. Im Ergebnisteil präsentierst du dann die Ergebnisse der durchgeführten Analysen, einschließlich der Ergebnisse des t-Tests.
Signifikante Ergebnisse beziehen sich auf Befunde in einer Studie oder Analyse, die statistisch relevant sind und darauf hindeuten, dass ein beobachteter Effekt oder Unterschied nicht zufällig is... [mehr]
Eine Multilevel-Analyse wird verwendet, um Daten zu analysieren, die hierarchisch strukturiert sind, wie beispielsweise Schüler innerhalb von Klassen oder Patienten innerhalb von Kliniken. Sie er... [mehr]
Für einen T-Test verwendest du in der Regel die Mittelwerte der Gruppen, die du vergleichst, sowie die Standardabweichungen und die Anzahl der Beobachtungen in jeder Gruppe. Die Summe der Werte k... [mehr]
Bei einer Umfrage mit mehreren Angaben kannst du einen t-Test verwenden, um zu überprüfen, ob es signifikante Unterschiede zwischen den Mittelwerten von zwei Gruppen gibt. Wenn deine Umfrage... [mehr]
Für einen abhängigen t-Test benötigst du zwei Sätze von Daten, die von denselben Probanden stammen. Diese Daten sollten die Messungen vor und nach einer Intervention oder zu zwei v... [mehr]
Das "E" im T-Test-Ergebnis steht in der Regel für "Effektgröße" (Effect Size). Die Effektgröße ist ein Maß dafür, wie stark der Unterschied zw... [mehr]
Bei einem t-Test wird häufig ein Boxplot oder ein Balkendiagramm verwendet, um die Verteilung der Daten und die Mittelwerte der Gruppen zu visualisieren. Ein Boxplot zeigt die Medianwerte, Quarti... [mehr]
Wenn du zwei Datensätze der gleichen Gruppe vergleichen möchtest, solltest du einen gepaarten t-Test (paired t-test) verwenden. Dieser Test ist geeignet, wenn die Daten in beiden Datensä... [mehr]
Wenn du zwei Datensätze vergleichen möchtest, hängt die Wahl des t-Tests von der Art der Daten und den Annahmen ab, die du über sie machen kannst. Hier sind die gängigsten Opt... [mehr]
Für einen t-Test bei einem einseitigen Vergleich solltest du den einseitigen t-Test verwenden. Dieser Test wird angewendet, wenn du überprüfen möchtest, ob der Mittelwert einer Gru... [mehr]