Was ist eine in Wahrheit gültige Nullhypothese, die fälschlicherweise abgelehnt wird?

Antwort

Das beschriebene Szenario bezieht sich auf einen Typ-I-Fehler (auch Alpha-Fehler) in der statistischen Hypothesentestung. Eine in Wahrheit gültige Nullhypothese wird fälschlicherweise abgelehnt, was bedeutet, dass man zu dem Schluss kommt, dass ein Effekt oder eine Beziehung existiert, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist. Das Signifikanzniveau (oft als α bezeichnet) legt die Wahrscheinlichkeit fest, mit der dieser Fehler auftritt. Zum Beispiel bedeutet ein Signifikanzniveau von 0,05, dass es eine 5%ige Wahrscheinlichkeit gibt, die Nullhypothese fälschlicherweise abzulehnen. Das Signifikanzniveau wird vor der Durchführung des Tests festgelegt und dient als Schwelle, um zu entscheiden, ob die Nullhypothese abgelehnt wird oder nicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verändert sich die Teststärke eines Einstichprobentests bei höherem Signifikanzniveau?

Die Teststärke (Power) eines Einstichprobentests ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Test die Nullhypothese korrekt ablehnt, wenn die Alternativhypothese wahr ist. Wenn das Signifikanzniveau (&a... [mehr]

Von was hängt die Höhe des Signifikanzniveaus Alpha ab?

Die Höhe des Signifikanzniveaus Alpha (α) hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Forschungsdesign**: In verschiedenen Forschungsfeldern können unterschiedliche Standards für d... [mehr]