Die theoretisch hergeleitete Verteilung von Stichprobenstatistiken nennt man "Stichprobenverteilung" oder "Sampling-Verteilung". Diese Verteilung beschreibt, wie sich eine bestimmt... [mehr]
Ein T-Test für unabhängige Stichproben wird verwendet, um zu vergleichen, ob die Mittelwerte von zwei unabhängigen Gruppen signifikant unterschiedlich sind. Eine mögliche Forschungsfrage könnte lauten: "Unterscheidet sich der durchschnittliche Blutdruck zwischen Personen, die regelmäßig Sport treiben, und Personen, die keinen Sport treiben?" Diese Frage zielt darauf ab, den Mittelwert des Blutdrucks in zwei unabhängigen Gruppen zu vergleichen.
Die theoretisch hergeleitete Verteilung von Stichprobenstatistiken nennt man "Stichprobenverteilung" oder "Sampling-Verteilung". Diese Verteilung beschreibt, wie sich eine bestimmt... [mehr]
Für einen T-Test verwendest du in der Regel die Mittelwerte der Gruppen, die du vergleichst, sowie die Standardabweichungen und die Anzahl der Beobachtungen in jeder Gruppe. Die Summe der Werte k... [mehr]
Bei einer Umfrage mit mehreren Angaben kannst du einen t-Test verwenden, um zu überprüfen, ob es signifikante Unterschiede zwischen den Mittelwerten von zwei Gruppen gibt. Wenn deine Umfrage... [mehr]
Für einen abhängigen t-Test benötigst du zwei Sätze von Daten, die von denselben Probanden stammen. Diese Daten sollten die Messungen vor und nach einer Intervention oder zu zwei v... [mehr]
Das "E" im T-Test-Ergebnis steht in der Regel für "Effektgröße" (Effect Size). Die Effektgröße ist ein Maß dafür, wie stark der Unterschied zw... [mehr]