Die ROC-Analyse (Receiver Operating Characteristic) ist kein Modell für die binäre logistische Regression, sondern ein Verfahren zur Bewertung der Leistungsfähigkeit eines binären... [mehr]
ANOVA (Analysis of Variance) und lineare Regression sind statistische Methoden, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden: **ANOVA:** - **Vergleich von Mittelwerten:** ANOVA wird verwendet, um die Mittelwerte von drei oder mehr Gruppen zu vergleichen und festzustellen, ob es signifikante Unterschiede zwischen diesen Gruppen gibt. - **Unabhängige Variable(n):** Die unabhängigen Variablen in ANOVA sind kategorial (z.B. verschiedene Behandlungsgruppen, verschiedene Standorte). - **Beispiel:** Du möchtest wissen, ob es einen Unterschied im durchschnittlichen Blutdruck zwischen drei verschiedenen Diätgruppen gibt. **Lineare Regression:** - **Zusammenhang zwischen Variablen:** Lineare Regression wird verwendet, um den Zusammenhang zwischen einer abhängigen Variablen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modellieren. - **Unabhängige Variable(n):** Die unabhängigen Variablen in der linearen Regression können sowohl kontinuierlich als auch kategorial sein. - **Beispiel:** Du möchtest den Einfluss von Alter, Gewicht und körperlicher Aktivität auf den Blutdruck vorhersagen. Zusammengefasst: - **ANOVA:** Wenn das Ziel darin besteht, die Mittelwerte von mehr als zwei Gruppen zu vergleichen. - **Lineare Regression:** Wenn das Ziel darin besteht, den Zusammenhang zwischen einer abhängigen Variablen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modellieren und vorherzusagen.
Die ROC-Analyse (Receiver Operating Characteristic) ist kein Modell für die binäre logistische Regression, sondern ein Verfahren zur Bewertung der Leistungsfähigkeit eines binären... [mehr]
Regression ist einisches Verfahren, das verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modell. Ziel der Regression ist... [mehr]
Um den Bonferroni-Test nach einer ANOVA in R durchzuführen, kannst du die Funktion `pairwise.t.test()` oder die `emmeans`-Bibliothek verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du den Bonferroni-Test m... [mehr]
Der Standardfehler von White, auch als White's heteroskedastizitätskorrigierter Standardfehler bekannt, wird verwendet, um die Standardfehler Schätzungen in einer Regressionsanalyse zu... [mehr]
Ja, wenn nur eine der unabhängigen Variablen bei einer zweifaktoriellen ANOVA einen signifikanten Effekt auf die abhängige Variable hat, spricht man von einem Haupteffekt dieser Variablen. E... [mehr]
Ja, wenn die Nullhypothese in einer zweifaktoriellen ANOVA nicht abgelehnt wird, bedeutet das, dass es nicht genügend Beweise gibt, um die Alternativhypothese zu unterstützen. In diesem Fall... [mehr]
Ein P-Wert von 0,015 im Shapiro-Wilk-Test deutet darauf hin, dass die Nullhypothese, die besagt, dass die Daten normalverteilt sind, abgelehnt werden kann. Dies bedeutet, dass die Verteilung der inter... [mehr]
Bei der deskriptiven Statistik einer zweifaktoriellen ANOVA wird eine intervallskalierte Variable typischerweise durch verschiedene statistische Kennzahlen beschrieben. Dazu gehören: 1. **Mittel... [mehr]
Um eine ML-Regression (Maximum-Likelihood-Regression) in Stata durchzuführen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Daten vorbereiten**: Stelle sicher, dass deine Daten in Stata gelade... [mehr]
Um eine Regression als Maximum-Likelihood (ML) Schätzung in STATA 18 durchzuführen, kannst du die `ml`-Befehle verwenden. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise: 1. **Daten vorbereiten**:... [mehr]