Metaphern funktionieren, indem sie Konzepte aus einer vertrauten Domäne (der Quelldomäne) verwenden, um ein weniger vertrautes oder abstrakteres Konzept (die Zieldomäne) zu erkläre... [mehr]
Die rhetorische Figur, die in diesem Satz verwendet wird, ist eine **Metapher**. Eine Metapher ist ein sprachliches Bild, bei dem ein Wort oder eine Wortgruppe aus einem bestimmten Bedeutungsbereich in einen anderen übertragen wird, um eine Ähnlichkeit oder Analogie zu verdeutlichen. In diesem Fall wird das Verhalten von überfürsorglichen Eltern (Helikopter-Eltern) bildlich mit dem Verhalten von Kindern in einer Sandkiste verglichen, um ihre ständige Einmischung und Überwachung zu veranschaulichen.
Metaphern funktionieren, indem sie Konzepte aus einer vertrauten Domäne (der Quelldomäne) verwenden, um ein weniger vertrautes oder abstrakteres Konzept (die Zieldomäne) zu erkläre... [mehr]
In der Metapherntheorie, insbesondere in der kognitiven Linguistik, werden die Begriffe "Zieldomäne" und "Quelldomäne" verwendet, um die Struktur und Funktionsweise von M... [mehr]