Welche weiteren Verbarten gibt es neben Vollverben und Hilfsverben?

Antwort

Neben Vollverben und Hilfsverben gibt es auch Modalverben. Modalverben drücken eine Möglichkeit, Notwendigkeit oder Fähigkeit aus und modifizieren die Bedeutung des Hauptverbs. Beispiele für Modalverben sind "können", "müssen", "dürfen", "sollen" und "wollen". Außerdem gibt es noch andere Verbarten wie Reflexivverben, die sich auf das Subjekt zurückbeziehen, und unregelmäßige Verben, die in ihrer Konjugation von den üblichen Mustern abweichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

A ... gleich B.

Die richtige Antwort ist: b) sind. Der Satz lautet dann: "A sind gleich B."

Wie kann ich im Französischen ein direktes oder indirektes Objektpronomen bestehend aus Verben ersetzen?

Im Französischen kannst du direkte und indirekte Objektomen verwenden, um Nomen zu ersetzen, die als Objekte in einem Satz fungieren. Hier sind die grundlegenden Regeln: 1. **Direkte Objektprono... [mehr]