Wortfamilie erweitern?

Antwort

Die Wortfamilie von "bringen" umfasst verschiedene Formen und verwandte Wörter. Dazu gehören: - bringen (Infinitiv) - bringt (3. Person Singular Präsens) - brachte (Präteritum) - gebracht (Partizip II) - Bring (Substantiv, z.B. im Sinne von "das Bringen") - Bringer (Person, die etwas bringt) - Mitbringen (Verb, etwas mitbringen) Diese Wörter teilen sich eine gemeinsame Wurzel und sind in ihrer Bedeutung verwandt.

Kategorie: Sprache Tags: Wort Familie Erweitern
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet das Wort 'nille'?

Das Wort „nille“ ist im Deutschen kein standardsprachlicher Begriff und taucht im Duden nicht als eigenständiges Wort auf. In der Umgangssprache, besonders in einigen Regionen Deutsch... [mehr]

Welches zusammengesetzte Wort gibt es mit Wald?

Ein zusammengesetztes Wort mit "Wald" ist zum Beispiel "Waldweg". Weitere Beispiele sind "Waldspaziergang", "Waldgebiet" oder "Waldmeister".

Wie würden Mutter und Sohn sagen, dass sie sich unterhalten, auch wenn sie ganz nackt sind?

Eine Mutter und ihr Sohn könnten in neutraler, sachlicher Sprache sagen: „Wir unterhalten uns, auch wenn wir ganz nackt sind.“ Je nach Kontext und Alter des Sohnes könnten sie... [mehr]

Wie könnte eine Redewendung lauten, bei der sich die Mutter nackt schminkt, der Sohn badet, nach ihrem Befinden fragt und erklärt, dass sie das immer macht?

Die Situation lässt sich als Redewendung nicht direkt aus dem Deutschen ableiten, da sie sehr speziell ist. Wenn du eine Redewendung suchst, die ausdrückt, dass jemand etwas ganz Alltäg... [mehr]

Was bedeutet bisolich?

Der Begriff "bisolich" ist im Deutschen nicht geläufig und taucht in keinem bekannten Wörterbuch oder Fachlexikon auf. Es handelt sich vermutlich um einen Tippfehler oder ein sehr... [mehr]

Was bedeutet 'zumal'?

Das Wort „zumal“ ist eine Konjunktion und bedeutet so viel wie „besonders weil“, „vor allem weil“ oder „insbesondere da“. Es wird verwendet, um einen Gr... [mehr]

Was bedeutet 'allerdings'?

Das Wort „allerdings“ ist ein deutsches Adverb und wird verwendet, um eine Einschränkung, Bestätigung oder einen Gegensatz auszudrücken. Es kann je nach Kontext verschiedene... [mehr]

Ist 'generationenübergreifend' ein korrektes deutsches Wort?

Ja, „generationenübergreifend“ ist ein gültiges Wort im Deutschen. Es bedeutet, dass etwas mehrere Generationen umfasst oder betrifft, also über die Grenzen einzelner Genera... [mehr]

Welches Wort beschreibt eine ausweglose und verzwickte Situation?

Ein gutes Wort für eine ausweglose und verzwickte Situation ist „Zwickmühle“. Weitere passende Begriffe wären „Sackgasse“, „Dilemma“ oder „Patt... [mehr]

Wie sagen Mutter und Sohn, dass sie sich nackt im Badezimmer unterhalten können?

Wenn Mutter und Sohn ausdrücken möchten, dass sie sich im Badezimmer ganz nackt unterhalten können, könnten sie das zum Beispiel so formulieren: - Mutter: „Wir können u... [mehr]