Die germanische Schrift, oft als Runenschrift bezeichnet, bezieht sich auf die Schriftzeichen, die von den germanischen Völkern in der Antike und im frühen Mittelalter verwendet wurden. Die bekannteste Form dieser Schrift ist das Futhark, das aus 24 Zeichen besteht und nach den ersten sechs Buchstaben benannt ist: F, U, Þ (Thorn), A, R und K. Die Runen wurden hauptsächlich für Inschriften auf Stein, Holz und Metall verwendet und sind oft mit magischen oder religiösen Bedeutungen verbunden. Es gibt verschiedene Varianten des Futhark, darunter das ältere Futhark, das in den ersten Jahrhunderten nach Christus verwendet wurde, und das jüngere Futhark, das in Skandinavien während der Wikingerzeit populär war. Die Runenschrift ist ein wichtiger Bestandteil der germanischen Kultur und Geschichte und bietet Einblicke in die Sprache, Religion und Gesellschaft der damaligen Zeit.