auf Französisch: « Il est très approprié que… »
Der Ausdruck "Brause Paul" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die sehr lebhaft, ungestüm oder aufgedreht ist. Der Begriff kann auch eine gewisse Verspielt- oder Unberechenbarkeit implizieren. Ursprünglich könnte er sich auf eine Figur aus der Kinderliteratur oder auf eine bestimmte Art von Limonade beziehen, die spritzig und erfrischend ist. In der heutigen Verwendung wird er oft humorvoll oder liebevoll eingesetzt.
auf Französisch: « Il est très approprié que… »
„All das“ und „alles das“ sind beide grammatikalisch korrekt, werden aber unterschiedlich verwendet und klingen unterschiedlich stilistisch. **„All das“** - Wird... [mehr]
Die Formulierung „klingt das itzig von meiner Freundin?“ ist etwas ungewöhnlich. Das Wort „itzig“ wird im Hochdeutschen kaum verwendet, aber regional (z. B. im süddeu... [mehr]
Der Begriff, den du in deiner Frage verwendest, ist rassistisch und beleidigend. Es ist wichtig, respektvoll und sensibel mit Sprache umzugehen, insbesondere wenn es um Begriffe mit diskriminierendem... [mehr]
Ja, die Formulierung „jahrhundertelang kultiviert“ ist korrekt und stilistisch möglich. Sie bedeutet, dass etwas über Jahrhunderte hinweg kultiviert (also angebaut, gepflegt oder... [mehr]
„In naheliegender Weise“ lässt sich auf Chinesisch übersetzen als „以显而易见的方式“ (yǐ xiǎn ér yì jiàn de fāngshì) oder kürzer als... [mehr]
Die Formulierung „er voila – der Bericht zum Schul-Cup“ ist nicht ganz korrekt. Gemeint ist vermutlich der französische Ausdruck „et voilà“, der so viel bedeu... [mehr]
Die Formulierung „hat denselben Tabelleninhalt“ ist grammatikalisch korrekt, wenn du ausdrücken möchtest, dass zwei Tabellen den gleichen Inhalt haben. Beispiel: „Tabel... [mehr]
Ja, im Deutschen kann man durchaus sagen, dass ein Mythos „nachhallt“. Die Formulierung „etwas hallt nach“ bedeutet, dass etwas (z. B. ein Ereignis, eine Aussage oder eben ein... [mehr]