Die richtige Antwort ist: b) sind. Der Satz lautet dann: "A sind gleich B."
Von dem Verb "lassen" leiten sich verschiedene Verben ab, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Hier sind einige Beispiele: 1. **lassen** (Grundform) 2. **verlassen** (jemanden oder einen Ort hinter sich lassen) 3. **entlassen** (jemanden aus einem Vertrag oder einer Verpflichtung befreien) 4. **zulassen** (erlauben, gestatten) 5. **überlassen** (jemandem etwas geben, oft im Sinne von Besitz oder Verantwortung) 6. **einlassen** (jemanden in einen Raum oder Ort hineinlassen) 7. **anlassen** (etwas in Betrieb lassen, z.B. ein Fahrzeug) 8. **ablassen** (etwas loslassen oder abziehen, z.B. Wasser aus einem Behälter) 9. **nachlassen** (weniger werden, nachgeben) 10. **vorlassen** (jemanden vor anderen bevorzugt lassen) Diese Verben können je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.
Die richtige Antwort ist: b) sind. Der Satz lautet dann: "A sind gleich B."
Im Französischen kannst du direkte und indirekte Objektomen verwenden, um Nomen zu ersetzen, die als Objekte in einem Satz fungieren. Hier sind die grundlegenden Regeln: 1. **Direkte Objektprono... [mehr]