Was ist der Unterschied zwischen ‚weigern‘ und ‚ablehnen‘?

Antwort

Der Unterschied zwischen „weigern“ und „ablehnen“ liegt vor allem in der Art und Weise sowie im Kontext der Verweigerung: - **Weigern** bedeutet, sich aktiv und bewusst zu entscheiden, etwas nicht zu tun, was von einem erwartet oder verlangt wird. Es betont die eigene Handlung oder Entscheidung, eine geforderte Tätigkeit zu verweigern. Beispiel: „Er weigert sich, das Zimmer aufzuräumen.“ Hier wird eine Handlung verweigert. - **Ablehnen** bedeutet, ein Angebot, einen Vorschlag, eine Bitte oder Ähnliches nicht anzunehmen. Es bezieht sich meist auf Dinge, die einem angeboten oder vorgeschlagen werden. Beispiel: „Sie lehnt das Jobangebot ab.“ Hier wird ein Angebot oder eine Bitte abgelehnt. Zusammengefasst: - **Weigern** = sich aktiv gegen eine geforderte Handlung stellen - **Ablehnen** = ein Angebot, eine Bitte oder einen Vorschlag nicht annehmen

KI fragen

Verwandte Fragen

Kleiner Unterschied?

Der korrekte Ausdruck ist „ein kleiner Unterschied“. Das Adjektiv „klein“ muss sich im Kasus, Numerus und Genus an das Substantiv „Unterschied“ anpassen. Da „... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Ursache und Grund?

Der Unterschied zwischen „Ursache“ und „Grund“ liegt vor allem im Bedeutungsbereich und der Verwendung: **Ursache** bezeichnet einen objektiven, meist naturwissenschaftlich od... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen ‚überlegen‘ und ‚nachdenken über‘?

Die Begriffe „überlegen“ und „denken über“ sind im Deutschen ähnlich, aber sie unterscheiden sich in ihrer Bedeutung und Verwendung: **überlegen:** Wenn... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen 'Inputs geben' und 'Anregungen zum Nachdenken geben'?

Der Unterschied zwischen „Inputs geben“ und „Anregungen zum Nachdenken geben“ liegt vor allem im Ziel und in der Art der Kommunikation: **Inputs geben** bedeutet, konkrete Inf... [mehr]