Ja, der Satz **„Il est plus timide qu’elle“** ist grammatikalisch korrekt. Er bedeutet auf Deutsch: „Er ist schüchterner als sie.“ Die Steigerungsform „plus... [mehr]
In dem Satz „der Haushalt steckt voller Ungeheuer, die, gefräßig wie Staubsaugerrüssel jeden Cent verschlingen“ sind mehrere Stilmittel zu erkennen: 1. **Metapher**: Der Begriff „Ungeheuer“ wird metaphorisch verwendet, um die finanziellen Belastungen oder Ausgaben im Haushalt zu beschreiben. Es wird eine bildhafte Vorstellung erzeugt, dass diese Ausgaben bedrohlich oder übermäßig sind. 2. **Vergleich**: Der Vergleich „gefräßig wie Staubsaugerrüssel“ nutzt das Wort „wie“, um die Gier oder den Hunger der Ausgaben mit dem Staubsauger zu vergleichen, der alles aufsaugt. Dies verstärkt die Vorstellung von Unersättlichkeit. 3. **Personifikation**: Die Ausgaben werden personifiziert, indem sie als „gefräßig“ beschrieben werden, was ihnen menschliche Eigenschaften verleiht und die Vorstellung verstärkt, dass sie aktiv und gierig sind. 4. **Hyperbel**: Die Formulierung „jeden Cent verschlingen“ ist eine Übertreibung, die die Intensität der Ausgaben verdeutlicht und zeigt, dass kein Geldbetrag sicher ist. Diese Stilmittel tragen dazu bei, die emotionale Wirkung des Satzes zu verstärken und ein klares Bild der finanziellen Situation zu vermitteln.
Ja, der Satz **„Il est plus timide qu’elle“** ist grammatikalisch korrekt. Er bedeutet auf Deutsch: „Er ist schüchterner als sie.“ Die Steigerungsform „plus... [mehr]
Sprachliche Mittel (auch Stilmittel oder rhetorische Mittel genannt) sind Techniken, die in Texten verwendet werden, um bestimmte Wirkungen zu erzielen oder Aussagen zu verstärken. Hier sind die... [mehr]
Deine Frage ist unklar formuliert. Bitte gib mehr Kontext oder beschreibe genauer, worauf du dich beziehst, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.