Die richtige Antwort ist: b) sind. Der Satz lautet dann: "A sind gleich B."
"Bitten" und "danken" gehören zu den Verben im Deutschen. Genauer gesagt, sind sie Teil der Gruppe der unregelmäßigen Verben, die spezifische Bedeutungen und Konjugationen haben. In der linguistischen Analyse können sie auch als Verben der Kommunikation oder der sozialen Interaktion klassifiziert werden, da sie häufig in zwischenmenschlichen Kontexten verwendet werden.
Die richtige Antwort ist: b) sind. Der Satz lautet dann: "A sind gleich B."
Im Französischen kannst du direkte und indirekte Objektomen verwenden, um Nomen zu ersetzen, die als Objekte in einem Satz fungieren. Hier sind die grundlegenden Regeln: 1. **Direkte Objektprono... [mehr]