Darf im Einleitungssatz einer Inhaltsangabe das Präteritum zur Entstehungszeit verwendet werden, oder ist das Perfekt die richtige Wahl?

Antwort

In einer Inhaltsangabe ist es üblich, das Präteritum zu verwenden, da es sich um eine Zusammenfassung eines bereits abgeschlossenen Textes handelt. Wenn du jedoch im Einleitungssatz auf die Entstehungszeit des Textes hinweisen möchtest, kannst du das Perfekt verwenden, um den Bezug zur Gegenwart herzustellen. Beide Zeiten sind also möglich, je nach dem, was du ausdrücken möchtest.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die 2. Person Singular im Perfekt von spielen?

Die 2. Person Singular im Perfekt von "spielen" lautet: "du hast gespielt."

Findet es im Präteritum statt?

Das Präteritum, auch als einfache Vergangenheit bekannt, wird verwendet, um Handlungen oder Ereignisse zu beschreiben, die in der Vergangenheit abgeschlossen sind. Es wird häufig in der schr... [mehr]

Wann nutzt man in einer Klassenarbeit das Präteritum, Plusquamperfekt oder Futur 1?

Das Präteritum wird in der Regel in schriftlichen Erzählungen und Berichten verwendet, um vergangene Ereignisse darzustellen. Es ist die häufigste Zeitform in literarischen Texten und i... [mehr]