Der Satz „das Fahrrad wird geputzt“ im Perfekt lautet: „Das Fahrrad ist geputzt worden.“
Im Lateinischen werden die Passivformen im Perfekt und Plusquamperfekt wie folgt gebildet: 1. **Perfekt Passiv**: - Die Form wird mit dem Partizip Perfekt Passiv und einer Form von "esse" (sein) gebildet. - Beispiel: "amatus sum" (ich bin geliebt worden). 2. **Plusquamperfekt Passiv**: - Hier wird das Partizip Perfekt Passiv mit der Vergangenheitsform von "esse" kombiniert. - Beispiel: "amatus eram" (ich war geliebt worden). In beiden Fällen wird das Partizip an das Geschlecht und die Zahl des Subjekts angepasst.
Der Satz „das Fahrrad wird geputzt“ im Perfekt lautet: „Das Fahrrad ist geputzt worden.“