Welche gängigen Möglichkeiten gibt es, 'nicht verfügbar' in einem einzigen Wort auszudrücken?

Antwort

Ja, es gibt einige gängige Möglichkeiten, „nicht verfügbar“ in nur einem Wort auszudrücken. Hier sind einige Beispiele: - **unverfügbar** (wird selten, aber gelegentlich verwendet) - **ausverkauft** (bei Waren) - **belegt** (bei Räumen, Plätzen) - **vergriffen** (bei Büchern, Waren) - **abwesend** (bei Personen) - **fehlend** (bei Daten, Informationen) - **inaktiv** (bei Accounts, Geräten) - **blockiert** (bei Ressourcen) Welches Wort am besten passt, hängt vom Kontext ab. Das direkteste, aber selten genutzte Wort ist „unverfügbar“. In der Alltagssprache wird meist eine der anderen Varianten verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Synonym für extreme Bedingungen?

Synonyme für „extreme Bedingungen“ sind zum Beispiel: - außergewöhnliche Bedingungen - harte Bedingungen - widrige Bedingungen - schwierige Bedingungen - extreme Umstä... [mehr]

Was bedeutet respektive?

Das Wort „respektive“ wird im Deutschen verwendet, um eine genauere Zuordnung oder Unterscheidung zwischen mehreren genannten Dingen herzustellen. Es bedeutet so viel wie „beziehungs... [mehr]

Ist 'possilbe' korrekt geschrieben?

Das Wort "possilbe" ist vermutlich ein Tippfehler. Meinst du vielleicht "possible"? Das englische Wort "possible" bedeutet auf Deutsch "möglich". Falls du... [mehr]

Was ist ein Synonym für 'jemand bloßstellen'?

Ein Synonym für "jemand bloßstellen" ist "jemanden blamieren". Weitere mögliche Synonyme sind "jemanden vorführen", "jemanden demütigen&quo... [mehr]

Was bedeutet entdynamisieren?

Der Begriff „entdynamisieren“ bedeutet, etwas seiner Dynamik zu berauben oder eine Entwicklung, Bewegung oder Veränderung zu verlangsamen oder zu stoppen. In verschiedenen Kontexten k... [mehr]

Was bedeutet 'wirde'?

Deine Frage ist unklar formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Welches war das ursprüngliche deutsche Wort für Tipp bei einem Rätsel?

Das ursprünglich deutsche Gegenwort für „Tipp“ im Zusammenhang mit einem Rätsel war „Hinweis“. Auch Begriffe wie „Rat“, „Wink“ oder &bdqu... [mehr]

Ist 'für gewöhnlich' als Synonym für 'in der Regel' wissenschaftlich akzeptiert?

„Für gewöhnlich“ und „in der Regel“ werden im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonym verwendet. In wissenschaftlichen Texten ist jedoch „in der Regel“ sti... [mehr]

Welches Synonym gibt es für Szenarien?

Ein anderes Wort für „Szenarien“ ist zum Beispiel „Situationen“, „Fallbeispiele“, „Konstellationen“, „Abläufe“, „Verläu... [mehr]

Was ist der Gegensatz zu unnachgiebig?

Der Gegensatz zu „unnachgiebig“ ist „nachgiebig“. Weitere passende Gegenteile wären zum Beispiel „flexibel“, „entgegenkommend“, „anpassungsf&... [mehr]