Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Die Formulierung „Du bist der Messpunkt für Tageslichttauglichkeit“ ist grammatikalisch korrekt, aber etwas ungewöhnlich und möglicherweise missverständlich, je nachdem, was genau ausgedrückt werden soll. Wenn gemeint ist, dass jemand oder etwas als Referenz oder Maßstab für Tageslichttauglichkeit dient, wäre eine klarere Formulierung zum Beispiel: - „Du bist der Maßstab für Tageslichttauglichkeit.“ - „Du bist das Referenzmodell für Tageslichttauglichkeit.“ - „An dir wird die Tageslichttauglichkeit gemessen.“ Falls du ausdrücken möchtest, dass jemand oder etwas als Prüfpunkt oder Kriterium dient, wäre auch „Du bist der Prüfpunkt für Tageslichttauglichkeit“ möglich. Die Formulierung „Messpunkt“ wird im Deutschen meist im technischen oder wissenschaftlichen Kontext verwendet und bezeichnet einen konkreten Ort oder Punkt, an dem Messungen vorgenommen werden. Im übertragenen Sinn ist „Maßstab“ oder „Referenz“ oft passender. Es kommt also darauf an, was genau gemeint ist.
Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Korrekt formuliert lautet der Satz: „Das Restaurant liegt an der Ecke der Rheinstraße und der Bahnstraße.“
Die Formulierung „Der Vorhang ist sehr verblasst.“ ist korrekt. Alternativ könntest du auch sagen: - Der Vorhang ist stark ausgeblichen. - Der Vorhang ist stark verblasst. - Der Vorh... [mehr]
Der Satz „Barbie gibt es als Weiß oder Farbig“ ist sprachlich und inhaltlich problematisch. 1. **Sprachlich:** Die Formulierung „als Weiß oder Farbig“ ist nicht... [mehr]
Ab 1963 ändert sich jedoch vieles grundlegend.
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Eine klarere und höflichere Formulierung wäre zum Beispiel: „Wie gew&uum... [mehr]
Beide Formulierungen sind korrekt und werden im Deutschen verwendet: „in ihren Zwanzigern“ und „in ihren zwanziger Jahren“. Stilistisch ist „in ihren Zwanzigern“ et... [mehr]
Du könntest das zum Beispiel so formulieren: - „Dies ist nur ein Auszug der Gesamtinformation.“ - „Die dargestellten Informationen stellen lediglich einen Teil des Gesamtbildes... [mehr]
Eine Alternative für „kann ich noch erfahren?“ könnte sein: - Besteht die Möglichkeit, dass ich noch erfahre …? - Ist es möglich, dass ich noch Informationen er... [mehr]
Ja, der Satz „Sie bemüht sich, einen vornehmen Eindruck zu vermitteln“ ist korrekt formuliert. Die Grammatik und der Ausdruck sind richtig. Der Satz bedeutet, dass sie sich anstrengt,... [mehr]