Welche Jugendsprache-Redewendungen sind typisch für die österreichische bzw. Wiener Kultur?

Antwort

In der österreichischen und speziell der Wiener Jugendsprache gibt es zahlreiche Redewendungen und Ausdrücke, die typisch für die Region sind. Hier einige Beispiele: 1. **Oida** Vielseitig verwendbar, etwa als Ausruf der Überraschung, Verstärkung oder Anrede unter Freunden. Beispiel: „Oida, schau dir das an!“ 2. **Leiwand** Bedeutet „cool“, „super“ oder „toll“. Beispiel: „Das Konzert war echt leiwand!“ 3. **Urig** Wird für etwas besonders Typisches, Gemütliches oder Authentisches verwendet. Beispiel: „Des Beisl is ur urig.“ 4. **Heast** Entspricht dem deutschen „Hey“ oder „Hör mal“. Beispiel: „Heast, kummst du mit?“ 5. **Bam Oida** Ausdruck von Überraschung oder Unglauben. Beispiel: „Bam Oida, das gibt’s ja nicht!“ 6. **Voll zach** Bedeutet „anstrengend“, „nervig“ oder „schwierig“. Beispiel: „Die Prüfung war voll zach.“ 7. **Ursch** Verstärkungswort, wie „sehr“ oder „total“. Beispiel: „Des is ur cool!“ 8. **Gspusi** Bezeichnet eine Affäre oder einen lockeren Flirt. Beispiel: „Hast du ein Gspusi?“ 9. **Hawara** Freund, Kumpel. Beispiel: „Mei Hawara und i gehn fort.“ 10. **Schmäh führen** Jemanden aufziehen, Spaß machen. Beispiel: „Der führt wieder seinen Schmäh.“ Diese Ausdrücke sind besonders in Wien und Umgebung verbreitet und prägen die lokale Jugendsprache stark.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche semantischen Bedeutungen hat 'genau' im gesprochenen österreichischen Deutsch?

Im gesprochenen österreichischen Deutsch kann das Wort „genau“ verschiedene semantische Bedeutungen und Funktionen übernehmen. Hier sind die wichtigsten: 1. **Bestätigung/Z... [mehr]