Welche semantischen Bedeutungen hat 'genau' im gesprochenen österreichischen Deutsch?

Antwort

Im gesprochenen österreichischen Deutsch kann das Wort „genau“ verschiedene semantische Bedeutungen und Funktionen übernehmen. Hier sind die wichtigsten: 1. **Bestätigung/Zustimmung** „Genau“ wird häufig verwendet, um einer Aussage zuzustimmen oder sie zu bestätigen, ähnlich wie „stimmt“, „richtig“ oder „ja, so ist es“. Beispiel: A: „Du meinst, wir treffen uns um acht?“ B: „Genau.“ 2. **Bekräftigung/Unterstreichung** Es kann dazu dienen, eine Aussage zu bekräftigen oder zu unterstreichen, dass etwas exakt so ist. Beispiel: „Das ist genau das, was ich gemeint habe.“ 3. **Aufforderung zur Präzisierung** „Genau“ kann auch als Nachfrage oder Aufforderung verwendet werden, etwas genauer zu erklären oder zu präzisieren. Beispiel: A: „Ich habe das gestern erledigt.“ B: „Genau? Was hast du gemacht?“ 4. **Füllwort/Überbrückung** Im Gesprächsfluss wird „genau“ oft als Füllwort eingesetzt, um Zeit zu gewinnen oder das Gespräch am Laufen zu halten, ähnlich wie „also“ oder „ja“. Beispiel: „Genau, und dann sind wir weitergegangen...“ 5. **Ironie/Sarkasmus** In bestimmten Kontexten kann „genau“ auch ironisch oder sarkastisch verwendet werden, um Zweifel oder Unglauben auszudrücken. Beispiel: A: „Er hat gesagt, er kommt sicher pünktlich.“ B: „Genau...“ Diese Bedeutungen sind im österreichischen Deutsch besonders häufig und können je nach Intonation und Kontext variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche typischen Redewendungen mit Wind gibt es in Österreich?

In Österreich gibt es einige typische Redewendungen und Sprichwörter mit dem Wort „Wind“. Hier sind einige Beispiele: 1. **Jemandem den Wind aus den Segeln nehmen** Bedeutu... [mehr]

Welche 10 Homonyme gibt es im österreichischen Dialekt?

Hier sind 10 Beispiele für Homonyme im österreichischen Dialekt, also Wörter, die gleich klingen oder geschrieben werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **Bank** &nda... [mehr]