Der Begriff „stolz“ wird in diesem Zusammenhang metaphorisch verwendet und ist im Deutschen durchaus gebräuchlich, um eine beachtliche oder beeindruckende zu betonen („stolze se... [mehr]
Der Begriff "Hungertod" beschreibt den Tod, der durch extremen Nahrungsmangel und die damit verbundenen physiologischen Prozesse verursacht wird. In einem absolutistischen Kontext könnte man argumentieren, dass der Ausdruck die ultimative Konsequenz von Machtmissbrauch oder Versagen in der Versorgung der Bevölkerung darstellt. Absolutistische Herrscher könnten durch ihre Entscheidungen und politischen Maßnahmen direkt oder indirekt für Hungersnöte verantwortlich sein, was zu einem Zustand führt, in dem Menschen verhungern. Der Begriff kann somit auch als eine Anklage gegen autoritäre Systeme verstanden werden, die das Wohl ihrer Bürger vernachlässigen.
Der Begriff „stolz“ wird in diesem Zusammenhang metaphorisch verwendet und ist im Deutschen durchaus gebräuchlich, um eine beachtliche oder beeindruckende zu betonen („stolze se... [mehr]
Die Frage „Hast du sie gedrückt?“ kann je nach Zusammenhang verschiedene Bedeutungen haben: 1. **Wörtlich:** Es wird gefragt, ob du eine Person (meistens eine Frau oder ein M&au... [mehr]
„Für gewöhnlich“ und „in der Regel“ werden im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonym verwendet. In wissenschaftlichen Texten ist jedoch „in der Regel“ sti... [mehr]