Im Hebräischen bedeutet „er schreibt“: **הוּא כּוֹתֵב** (hu kotev). Das Wort „Qual“ auf Hebräisch ist **סֵבֶל** (sevel) oder **יַסּוּרִים** (yisurim), je nach Kontex... [mehr]
Im Hebräischen bezeichnet das „Imperfekt“ (hebräisch: יִקְטוֹל, Yiqtol) eine der beiden klassischen Verbformen des biblischen Hebräisch, die traditionell als „Imperfekt“ und „Perfekt“ bezeichnet werden. Das Verbsystem im Hebräischen unterscheidet sich jedoch von indogermanischen Sprachen, da es primär Aspekte (abgeschlossene vs. nicht-abgeschlossene Handlung) und weniger strikt Zeiten ausdrückt. **Imperfektformen (Yiqtol):** - Das Imperfekt (Yiqtol) drückt im biblischen Hebräisch typischerweise nicht-abgeschlossene, wiederholte, zukünftige oder andauernde Handlungen aus. - Im modernen Hebräisch wird das Yiqtol als Zukunftsform verwendet. **Bildung:** - Die Imperfektformen werden durch Vorsilben (Präfixe) und teilweise Endungen (Suffixe) an den Wurzelstamm des Verbs angehängt. - Die Präfixe zeigen Person, Numerus und Genus an. **Beispiel (Verb: schreiben, כתב – k-t-v):** - 1. Person Singular: אֶכְתֹּב (’echtov) – ich werde schreiben - 2. Person Maskulin Singular: תִּכְתֹּב (tichtov) – du wirst schreiben - 3. Person Feminin Plural: תִּכְתֹּבְנָה (tichtovna) – sie (f.) werden schreiben **Zusammenfassung:** Das hebräische Verbsystem für Imperfektformen basiert auf der Yiqtol-Konjugation, die durch Präfixe und Suffixe gebildet wird und im biblischen Hebräisch verschiedene nicht-abgeschlossene Aspekte ausdrückt, im modernen Hebräisch aber als Zukunftsform dient. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Hebräisch lernen – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Hebr%C3%A4ische_Sprache#Verbalsystem).
Im Hebräischen bedeutet „er schreibt“: **הוּא כּוֹתֵב** (hu kotev). Das Wort „Qual“ auf Hebräisch ist **סֵבֶל** (sevel) oder **יַסּוּרִים** (yisurim), je nach Kontex... [mehr]
Im Hebräischen bezeichnet „Qal“ (קַל, auch „Kal“ geschrieben) eine der sogenannten Verb-Binyanim (Stammformen oder Konjugationsmuster). Qal ist die einfachste und grundleg... [mehr]