Die Regel im Duden besagt, dass nach der Grußformel in Briefen kein Satzzeichen wie ein Komma oder Punkt folgt. Korrekturprogramme hingegen orientieren sich oft an einer Vielzahl von Schreibstilen und -konventionen, die in der Praxis verwendet werden. Sie können daher auch alternative Schreibweisen akzeptieren oder empfehlen, die von der traditionellen Regel abweichen. Dies kann zu unterschiedlichen Empfehlungen führen, je nachdem, welche Standards die Programme zugrunde legen. Es ist wichtig, sich an die eigenen Präferenzen oder die Vorgaben des jeweiligen Kontextes zu halten.