Der lateinische Satz "hanc tollite ex civitate, iudices" bedeutet übersetzt: "Nehmt dies aus der Stadt, Richter!" In diesem Kontext könnte es sich um einen Befehl oder ei... [mehr]
Der Satz "Equidem dico" stammt aus dem Lateinischen und lässt sich wie folgt analysieren: - "Equidem" ist ein Adverb, das oft als "in der Tat", "freilich" oder "ich jedenfalls" übersetzt wird. Es wird verwendet, um eine persönliche Meinung oder Betonung auszudrücken. - "ico" ist die erste Person Singular Präsens Indikativ Aktiv des Verbs "dicere", was "sagen" oder "sprechen" bedeutet. Zusammen ergibt der Satz "Equidem dico" die Bedeutung: "Ich sage in der Tat" oder "Ich jedenfalls sage".
Der lateinische Satz "hanc tollite ex civitate, iudices" bedeutet übersetzt: "Nehmt dies aus der Stadt, Richter!" In diesem Kontext könnte es sich um einen Befehl oder ei... [mehr]
"Antea" bedeutet auf Latein "zuvor" oder "vorher". Es wird verwendet, um auf etwas hinzuweisen, das in der Vergangenheit liegt.
"Auch" bedeutet auf Englisch "also" oder "too".
Die Übersetzung von "Hoc consilio capto" ins Deutsche lautet: "Mit diesem gefassten Plan?"
Das Wort "Religion" stammt vom lateinischen "religio", was so viel wie "Bindung" oder "Verbindung" bedeutet. Es bezieht sich auf die Beziehung zwischen Menschen... [mehr]
Der Begriff „Konrad Stellung“ ist nicht eindeutig und kann sich auf verschiedene Themen beziehen. Es gibt keine allgemein bekannte Definition oder Bedeutung für „Konrad Stellung... [mehr]
„Auswich“ ist die Präteritum-Form (Vergangenheitsform) des Verbs „ausweichen“. Es bedeutet, dass jemand oder etwas einer Sache, Person oder einem Hindernis ausgewichen ist... [mehr]
Der Begriff "nationalanantagonisch" setzt sich aus den Wörtern "national" und "antagonistisch" zusammen. "National" bezieht sich auf eine Nation oder ein L... [mehr]
Veröden bedeutet, einen Bereich oder ein Gewebe so zu behandeln, dass es abstirbt oder nicht mehr durchblutet wird. In der Medizin wird dieser Begriff häufig verwendet, um Verfahren zu besch... [mehr]
Ignorieren bedeutet, etwas oder jemanden absichtlich nicht zu beachten oder zu übersehen. Es kann sich auf das Nicht-Reagieren auf bestimmte Informationen, Anfragen oder Verhaltensweisen beziehen... [mehr]