Was ist der congiuntivo imperfetto?

Antwort

Der "congiuntivo imperfetto" ist eine Zeitform des Konjunktivs (congiuntivo) im Italienischen. Er wird verwendet, um Unsicherheiten, Wünsche, Möglichkeiten, Gefühle oder indirekte Rede in der Vergangenheit auszudrücken. **Bildung:** Man nimmt den Stamm der 3. Person Plural Präsens und hängt folgende Endungen an: -are: io -assi tu -assi lui/lei -asse noi -assimo voi -aste loro -assero -ere: io -essi tu -essi lui/lei -esse noi -essimo voi -este loro -essero -ire: io -issi tu -issi lui/lei -isse noi -issimo voi -iste loro -issero **Beispiel mit "parlare" (sprechen):** che io parlassi che tu parlassi che lui/lei parlasse che noi parlassimo che voi parlaste che loro parlassero **Beispiel mit "credere" (glauben):** che io credessi che tu credessi che lui/lei credesse che noi credessimo che voi credeste che loro credessero **Beispiel mit "dormire" (schlafen):** che io dormissi che tu dormissi che lui/lei dormisse che noi dormissimo che voi dormiste che loro dormissero **Verwendung:** - Nach bestimmten Ausdrücken, die Zweifel, Wunsch, Gefühl oder Unsicherheit ausdrücken, wenn sich der Hauptsatz auf die Vergangenheit bezieht. - In der indirekten Rede in der Vergangenheit. **Beispiel:** Volevo che tu venissi. (Ich wollte, dass du kommst.) Pensavo che lui parlasse italiano. (Ich dachte, dass er Italienisch spricht.) Weitere Informationen findest du z.B. auf [italienisch-lernen-online.net](https://www.italienisch-lernen-online.net/grammatik/konjunktiv-imperfekt.php).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann und wie wird der Congiuntivo Imperfetto verwendet?

Der Congiuntivo imperfetto (italienischer Konjunktiv Imperfekt) wird in folgenden Fällen verwendet: 1. **In Nebensätzen nach bestimmten Auslösern in der Vergangenheit:** Wenn das Ver... [mehr]

Wie dekliniert man 'forsvar' im Dänischen?

Das dänische Substantiv „forsvar“ (deutsch: „Verteidigung“) wird wie folgt dekliniert (beugt): - Unbestimmte Einzahl: et forsvar - Bestimmte Einzahl: forsvaret - Unbestim... [mehr]

Wie wird das Wort 'Forsvarer' gebeugt?

Das norwegische Wort „forsvarer“ bedeutet auf Deutsch „Verteidiger“. Hier ist die Beugung (Deklination) im Norwegischen (Bokmål): **Singular:** - Bestimmt: forsvareren (... [mehr]

"All das" oder "alles das" – welcher Ausdruck ist besseres Deutsch und worin besteht der Unterschied?

„All das“ und „alles das“ sind beide grammatikalisch korrekt, werden aber unterschiedlich verwendet und klingen unterschiedlich stilistisch. **„All das“** - Wird... [mehr]

Ist der Satz 'Barbie gibt es als Weiß oder Farbig' grammatikalisch und stilistisch korrekt?

Der Satz „Barbie gibt es als Weiß oder Farbig“ ist sprachlich und inhaltlich problematisch. 1. **Sprachlich:** Die Formulierung „als Weiß oder Farbig“ ist nicht... [mehr]

Ist der Satz 'Barbie gibt es als Weiß' grammatisch korrekt?

Der Satz "Barbie gibt es als Weiß" ist grammatikalisch und stilistisch nicht korrekt. Gemeint ist vermutlich, dass es Barbie-Puppen mit weißer Hautfarbe gibt. Korrekte und verst&... [mehr]

Ist folgender Satz grammatisch korrekt: In unserer Religion und Kultur feiern wir viele Feste und fasten einen vollen Monat?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch könnte er noch etwas verbessert werden. Eine mögliche, klarere Formulierung wäre: "In unserer Religion und Kultur feiern wir... [mehr]

Heißt es 'zu Frühstück' oder 'zum Frühstück'?

Die richtige Formulierung ist: „Zum Frühstück esse ich ...“ Beispiel: Zum Frühstück esse ich ein Brötchen. Die Präposition „zu“ wird in diesem... [mehr]

Heißt es 'Zu Mittag esse ich Nudeln' oder 'Zum Mittag esse ich Nudeln'?

Korrekt ist: „Zu Mittag esse ich Nudeln.“ Die Formulierung „zu Mittag“ ist eine feste Wendung und bedeutet „während der Mittagszeit“ oder „zum Mittagess... [mehr]

Heißt es der oder das Laptop?

Im Deutschen sind beide Artikel möglich, aber „der Laptop“ ist deutlich gebräuchlicher und gilt als korrekt. „Das Laptop“ kommt seltener vor, ist aber ebenfalls nicht... [mehr]