Die Redewendung "aller Herren Länder" bedeutet, dass etwas aus vielen verschiedenen, weit entfernten oder sogar aus allen Ländern der Welt stammt. Sie wird oft verwendet, um eine g... [mehr]
Das Verb „ableiten“ bedeutet, etwas von etwas anderem herleiten oder aus etwas anderem folgern. Es kann in verschiedenen Zusammenhängen verwendet werden: 1. **In der Mathematik:** Eine Funktion ableiten bedeutet, die Ableitung (also die Änderungsrate) dieser Funktion zu bestimmen. 2. **Im allgemeinen Sprachgebrauch:** Von einer Ursache oder einem Ursprung etwas herleiten, zum Beispiel: „Die Bedeutung eines Wortes aus dem Lateinischen ableiten.“ 3. **In der Technik:** Flüssigkeiten oder Gase von einem Ort zu einem anderen leiten, zum Beispiel: „Das Abwasser wird in die Kanalisation abgeleitet.“ Das Wort setzt sich aus „ab-“ (weg) und „leiten“ (führen) zusammen.
Die Redewendung "aller Herren Länder" bedeutet, dass etwas aus vielen verschiedenen, weit entfernten oder sogar aus allen Ländern der Welt stammt. Sie wird oft verwendet, um eine g... [mehr]
Die Aussage „vor allem, sei nützlich“ bedeutet, dass der wichtigste Grundsatz oder die oberste Priorität darin besteht, für andere oder für einen bestimmten Zweck hilfr... [mehr]
Die Redewendung „auf einen gemeinsamen Nenner kommen“ bedeutet im übertragenen Sinne, dass verschiedene Meinungen, Ansichten oder Interessen auf einen gemeinsamen Standpunkt oder eine... [mehr]
Das Wort „Kondukenzbezeugung“ ist kein geläufiger Begriff in der deutschen Sprache und taucht in gängigen Wörterbüchern oder Fachlexika nicht auf. Es handelt sich vermu... [mehr]
Die Redewendung „sich nicht mit Ruhm bekert haben“, dass jemand in einer bestimmten Situation keine besonders gute Leistung erbracht oder sich nicht besonders hervorgetan hat. Es drüc... [mehr]
Der Satz bedeutet, dass die Person plötzlich von einem sehr starken Zweifel erfasst wird. Dieser Zweifel ist so groß und überwältigend („vernichtend“), dass die Person... [mehr]
Heute ist der 10. Juli 2024.
Das dänische Wort „Friis“ ist kein gebräuchliches Wort im modernen Dänisch, sondern in erster Linie ein Familienname. Der Name „Friis“ stammt ursprünglich a... [mehr]
Ja, du kannst sagen: "Dein Geburtstag ist mir durchgerutscht." Das ist umgangssprachlich und bedeutet, dass du den Geburtstag vergessen oder übersehen hast. Das Verb "durchrutschen... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.