Das Wort „Lusch“ ist im deutschen Sprachgebrauch kein standardsprachlicher Begriff, sondern stammt aus der Umgangssprache oder verschiedenen Dialekten, insbesondere aus dem süddeutsch... [mehr]
Das australische englische Wort "rello" ist eine umgangssprachliche Abkürzung für "brother" oder "mate". Es wird oft in informellen Gesprächen verwendet, um eine freundschaftliche Beziehung auszudrücken, ähnlich wie "Kumpel" oder "Bruder" im Deutschen.
Das Wort „Lusch“ ist im deutschen Sprachgebrauch kein standardsprachlicher Begriff, sondern stammt aus der Umgangssprache oder verschiedenen Dialekten, insbesondere aus dem süddeutsch... [mehr]
Ein "Döspaddel" ist ein umgangssprachlicher, meist norddeutscher Ausdruck für eine Person, die als etwas tollpatschig, ungeschickt oder begriffsstutzig gilt. Es handelt sich dabei... [mehr]
Die Formulierung „klingt das itzig von meiner Freundin?“ ist etwas ungewöhnlich. Das Wort „itzig“ wird im Hochdeutschen kaum verwendet, aber regional (z. B. im süddeu... [mehr]
Die Formulierung „Ne, wir treffen uns im Garten...“ klingt umgangssprachlich und locker, aber nicht ungewöhnlich oder „itzig“ (im Sinne von seltsam oder komisch). Sie ist... [mehr]
Ja, im Deutschen gibt es viele Wörter, die mehrere Bedeutungen haben. Solche Wörter nennt man auch „Homonyme“. Ein Beispiel ist das Wort „Bank“: - Bank (das Geldinst... [mehr]