"anhand" als Präposition vs. Adverb: Erklärung und Satzbeispiele

Antwort

Das Wort „anhand“ wird im Deutschen fast ausschließlich als Präposition verwendet, nicht als Adverb. Hier eine genaue Analyse: **1. „anhand“ als Präposition** „anhand“ leitet eine Präpositionalgruppe ein und verlangt den Genitiv. Es bedeutet so viel wie „mithilfe von“, „unter Zuhilfenahme von“ oder „aufgrund von“. **Beispiel:** - Anhand des Beispiels kann man die Regel gut erklären. - Analyse: „anhand“ ist die Präposition, „des Beispiels“ steht im Genitiv. **2. „anhand“ als Adverb** Im heutigen Standarddeutsch wird „anhand“ nicht als Adverb verwendet. Es gibt keine anerkannten Beispiele, in denen „anhand“ adverbial gebraucht wird. In allen gängigen Grammatiken und Wörterbüchern (z. B. Duden: [anhand](https://www.duden.de/rechtschreibung/anhand)) wird „anhand“ ausschließlich als Präposition geführt. **Fazit:** - **Präposition:** Ja, mit Genitiv (anhand des Textes). - **Adverb:** Nein, im Standarddeutsch nicht gebräuchlich. **Zusammenfassung mit Beispielen:** | Funktion | Beispiel | Analyse | |---------------|-----------------------------------------------|-------------------------------------------| | Präposition | Anhand der Daten lässt sich das Ergebnis sehen.| „anhand“ + Genitiv („der Daten“) | | Adverb | — | Nicht korrekt, keine Beispiele vorhanden | **Merke:** „anhand“ ist im Deutschen eine Präposition mit Genitiv und wird nicht als Adverb verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Heißt es 'zu Konzerten gehen' oder 'auf Konzerte gehen'?

Beide Formulierungen sind korrekt und werden im Deutschen verwendet: - „zu Konzerten gehen“ - „auf Konzerte gehen“ Es gibt jedoch leichte Bedeutungsnuancen: - „zu Ko... [mehr]

Heißt es 'auf YouTube' oder 'im YouTube'?

Die richtige Formulierung ist: „Ich schaue Videos auf YouTube.“ Man verwendet die Präposition „auf“ in Verbindung mit YouTube, da es sich um eine Plattform bzw. eine Web... [mehr]

Heißt es 'zu Frühstück' oder 'zum Frühstück'?

Die richtige Formulierung ist: „Zum Frühstück esse ich ...“ Beispiel: Zum Frühstück esse ich ein Brötchen. Die Präposition „zu“ wird in diesem... [mehr]

Heißt es grammatisch korrekt 'in der Nacht am 29.09.2025' oder 'in der Nacht vom 29.09.2025'?

Beide Formulierungen sind grammatikalisch korrekt, aber sie haben leicht unterschiedliche Bedeutungen: - **"In der Nacht am 29.09.2025"** bezieht sich auf die Nacht, die zum 29.09.2025 geh&... [mehr]

Gibt es eine weibliche Form von ‚der Zeuge‘?

Ja, die weibliche Form von „der Zeuge“ ist „die Zeugin“.

Ist die Aussage korrekt: Die Busse von Herrn Martinovic Pero ist berechtigt, da er dort keinen Kunden zu beliefern hatte?

Korrekturvorschlag: „Die Aussage von Herrn Martinovic Pero ist korrekt, er hatte dort keinen Kunden zu beliefern.“

Was ist der Unterschied zwischen Congiuntivo passato und Congiuntivo imperfetto?

Der Unterschied zwischen **congiuntivo passato** und **congiuntivo imperfetto** im Italienischen liegt in der Zeitstufe und im Gebrauch: **1. Congiuntivo passato** - **Bildung:** Congiuntivo presen... [mehr]

Wann verwendet man den congiuntivo passato und wann das imperfetto im Italienischen?

Der **congiuntivo passato** und das **imperfetto** sind zwei verschiedene Zeitformen im Italienischen, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden: ### Congiuntivo passato Der **congiuntivo p... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen πᾶς und ἅπας?

Der Unterschied zwischen **πᾶς** (pas) und **ἅπας** (hapas) im Altgriechischen liegt vor allem im Grad der Betonung und im Stil: - **πᾶς** bedeutet „jeder, g... [mehr]

Heißt es der oder die Inn?

Der richtige Artikel ist „der“: Es heißt **der Inn**. Der Inn ist ein Fluss in der Schweiz, Österreich und Deutschland.