Meinst du vielleicht: "Was ist www.frage.de?" oder "Kannst du mir Informationen zu www.frage.de geben?"
Der Satz "tum demum Flavius Lepidus cum ea intrant?" lässt sich wie folgt analysieren: 1. **Wortarten**: - "tum" – Adverb, bedeutet "dann" oder "zu diesem Zeitpunkt". - "demum" – Adverb, bedeutet "erst" oder "endlich", oft verwendet, um eine zeitliche Einschränkung zu betonen. - "Flavius Lepidus" – Eigenname, Subjekt des Satzes, bezieht sich auf eine Person. - "cum" – Präposition, bedeutet "mit". - "ea" – Pronomen, im Akkusativ oder Ablativ, bezieht sich auf eine weibliche Person oder Sache. - "intrant" – Verb, 3. Person Plural Präsens von "intrare", bedeutet "sie betreten". 2. **Satzstruktur**: - Der Satz hat eine Hauptsatzstruktur, wobei "Flavius Lepidus" das Subjekt ist und "intrant" das Prädikat bildet. "cum ea" fungiert als Ergänzung, die angibt, mit wem Flavius Lepidus etwas tut. 3. **Bedeutung**: - Der Satz könnte übersetzt werden als: "Dann betreten Flavius Lepidus und die (weibliche Person oder Sache)?" Die Verwendung von "tum demum" deutet darauf hin, dass dies ein entscheidender oder späterer Moment in einer Erzählung ist. Insgesamt handelt es sich um eine Frage, die sich auf das Betreten eines Ortes oder Raumes bezieht, wobei Flavius Lepidus und eine weibliche Begleitperson im Mittelpunkt stehen.
Meinst du vielleicht: "Was ist www.frage.de?" oder "Kannst du mir Informationen zu www.frage.de geben?"
Niemand soll auf Anraten einer Frau dem Staat einen Rat erteilen.
Der Satz „das Fahrrad wird geputzt“ im Perfekt lautet: „Das Fahrrad ist geputzt worden.“
Der lateinische Satz „Ne questa sis, uxor!?“ bedeutet auf Deutsch: „Sei nicht ärgerlich, Ehefrau!“ oder freier übersetzt: „Sei nicht böse, Ehefrau!“... [mehr]
Der lateinische Satz „Multum refert te salvum esse, ne omnino deserta sim.“ bedeutet auf Deutsch: „Es ist sehr wichtig, dass du wohlbehalten bist, damit ich nicht völlig verlas... [mehr]
Der lateinische Satz „Et pater et fratres in patria defendenda ab hostibus crudelissimis necati sunt.“ bedeutet auf Deutsch: „Sowohl der Vater als auch die Brüder sind beim Ver... [mehr]
Die Sätze „In Gedanken werde ich immer bei dir sein. Du bist und warst mein Leben.“ drücken tiefe Verbundenheit, Liebe und vielleicht auch Abschied aus. Sie könnten in einem... [mehr]
Der Stil des Satzes ist grundsätzlich gutes Deutsch. Die Formulierung ist klar, verständlich und stilistisch ansprechend. Die Satzstruktur ist korrekt, und die Informationen werden präz... [mehr]